Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Astronomie und Praxis: Physiologie des Sehens: Werkzeug Auge. Die Grenzen des natürlichen Sehens

Die Leistungsfähigkeit und die Grenzen des Sehens mit dem bloßen Auge sind für Naturwissenschaftler und Astronomen von besonderem Interesse. Wie und unter welchen Bedingungen werden die schwächsten Lichtsignale wahrgenommen?
Das Auge

Sehen ist die Wahrnehmung des räumlichen oder zeitlichen Unterschieds von Hell und Dunkel oder eines Farbkontrasts. Das menschliche Auge ist ein sehr empfindliches und anpassungsfähiges Sinnesorgan. Es kommt problemlos mit der gleißenden Helle der Sonne und dem schwachen Licht der gerade noch sichtbaren Sterne zurecht.

Die Bezeichnung von hell und dunkel ist freilich relativ. Der Vollmond bei Nacht erscheint vor dem schwarzen Nichts des Nachthimmels sehr hell und weiß, obwohl wir genau wissen, dass das Licht der beleuchtenden Sonne gelb und Mondgestein grau oder schwarz ist. Zwischen der Sonne und den mit bloßem Auge gerade noch sichtbaren lichtschwächsten Sternen besteht ein enormer Helligkeitsunterschied von 32,5 Magnituden. Die Lichtströme dieser Objekte unterscheiden sich um einen Faktor 10 Billionen – eine 1 mit 13 Nullen!

Es ist eine gewaltige Leistung des Auges, sich an eine solche Bandbreite von Lichtströmen anzupassen. Hier wollen wir uns speziell dem Bereich geringer Intensitäten widmen: Wie nehmen wir sehr schwache Reize wahr, und welche Objekte können wir mit dem bloßen, an die Dunkelheit gut adaptierten Auge gerade noch sehen?

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Farben - Wahrnehmung und Einfluss

Ein (Alb-)Traum in pink, die blaue Stunde am Abend, das weißeste Weiß, das schwärzeste Schwarz: Farben sind überall. Sie beeinflussen unsere Wahrnehmung, unsere Gefühle, unser Verhalten. Aber wie?

Gehirn&Geist – Machtvolle Sinne

Wie sie unser Leben bestimmen • Berührungen: Heilsamer Hautkontakt • Düfte: Lebhaft erinnert • Lärm: Vermeidbare Hörschäden

Spektrum - Die Woche – Im Jahr der Jahrhundertdürre

Mächtige Flüsse werden zu Rinnsalen, allerorts verdorrt das Grün: In Mitteleuropa gab es dieses Jahr erneut zu viel Sonne und viel zu wenig Regen. Kein Wunder also, dass die Zahl der Klimageräte in Privathaushalten steigt. Doch das droht den Klimawandel weiter anzuheizen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.