Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Geowissenschaften: Wie das Klima Berge versetzt

Neuere Untersuchungen im Himalaya und im Hochland von Tibet belegen einen Zusammenhang zwischen den lokalen Wetterverhältnissen und der Auffaltung von Gebirgsketten.
Bild
Textauszug:

Vor sechs Jahren lernte ich eine wichtige Lektion über Berge und Wetter – von einem Pferd. Zu jener Zeit führte ich geologische Untersuchungen im ehemals selbstständigen Königreich Mustang durch, das heute zu Nepal gehört. Es liegt am Oberlauf des Flusses Kali Gandaki, der vom tibetischen Hochland aus nach Südwesten zieht und dabei in einer spektakulären, tief eingeschnittenen Schlucht zwischen den Achttausendern Annapurna I und Dhaulagiri den Himalaya- Hauptkamm durchbricht. Der Bauer, von dem ich das Pferd hatte, sagte mir, Ausritte auf der Hochebene könne ich damit zu jeder Tageszeit unternehmen, aber für Abstiege ins Tal sei das Tier nur am frühen Morgen zu gebrauchen.

Da mir die Bemerkung seltsam vorkam, beachtete ich sie nicht weiter und begann meinen geplanten Abstecher in die Schlucht, obwohl es schon relativ spät war. Erstaunt registrierte ich, wie am frühen Nachmittag an einer engen Stelle wie aus dem Nichts heftiger Wind einsetzte. Während er sich verstärkte, wurde das Pferd immer langsamer, bis es schließlich anhielt, die Mähne schüttelte und kehrtmachte. So sehr ich mich auch mühte, konnte ich den Gaul im Sattel sitzend nicht dazu bewegen, sich wieder in den Wind zu drehen. Als ich abstieg und das Tier am Zügel ins Tal hinabzerrte, kam mir der Verdacht, dass es mehr über das Wetter im Himalaya wusste als ich.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Welche Psychotherapie passt zu mir?

Studien zufolge erkrankt jeder fünfte bis sechste Erwachsene mindestens einmal in seinem Leben an einer Depression. Doch wie finden Betroffene eine Therapie, die zu ihnen passt? Außerdem in dieser Ausgabe: Kolumbiens kolossales Problem, der Umgang mit Polykrisen und die Übermacht der Eins.

Spektrum der Wissenschaft – Teilchen, die Regeln brechen

Inzwischen passen etliche Messungen nicht gut zu den Vorhersagen des Standardmodells. Liefert dies Hinweise auf noch unbekannte Kräfte und Teilchen? Außerdem berichten wir über das so genannte Geoengineering, seine Folgen und Risiken beim Einbringen von Partikel in die Stratosphären. Kommt das Verbot für Teflon & Co und welche Konsequenzen hat dies? Waren die steinzeitlichen Pfeilerkreise auf dem Göbekli Tepe tatsächlich die ersten Tempel der Geschichte?

Spektrum - Die Woche – Die Scham ums Haar

Vor etwa 100 Jahren begann der Kampf gegen weibliches Körperhaar. Sogar ein medizinischer Begriff wurde für Behaarung, die nicht den Schönheitsidealen entsprach, eingeführt. Die Kulturgeschichte der Körperbehaarung ist Thema der aktuellen »Woche«. Außerdem: neue Erkenntnisse aus der Schlafforschung.

Schreiben Sie uns!

1 Beitrag anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.