Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Druckstimulation: Schwere Decken für guten Schlaf?

Sie sind bis zu zwölf Kilogramm schwer und sollen unter anderem Schlafstörungen und Ängste lindern. Doch ob Gewichtsdecken wirklich helfen, ist wissenschaftlich nicht erwiesen.
Frau, die schlecht geschlafen hat

Ob dicke Daunenschicht oder leichtes Laken: Wenn Menschen ins Bett gehen, decken sie sich zu. Das fördert den Schlaf, unabhängig davon, wie warm die Umgebung ist. »Wir brauchen eine Decke, um unsere Körperkerntemperatur in der Nacht konstant zu halten«, sagt der Psychologe Hans-Günter Weeß, der das Interdisziplinäre Schlafzentrum am Pfalzklinikum in Klingenmünster leitet. »Sie hat aber auch einen psychologischen Effekt: Mit ihr machen wir es uns gemütlich und bequem.«

Eine neue Art von Decke soll der Nachtruhe besonders förderlich sein: die Gewichtsdecke. Zwischen Stoffschichten sind Kügelchen oder Ketten eingenäht, zum Beispiel aus Metall oder Glas. Das macht die Decke bis zu zwölf Kilogramm schwer. Ihr Gewicht auf dem Körper soll beruhigen und entspannend wirken und ein Gefühl der Geborgenheit vermitteln, ähnlich wie eine liebevolle Umarmung, oder Erinnerungen an die Kindheit wecken, als das Federbett vor dem Schlafen eng um den Körper gesteckt wurde. Die Idee ist nicht neu: Manche Eltern umwickeln ihr Baby zur Beruhigung fest mit einem Tuch; die Technik wird Pucken genannt. In Japan lassen sich einem Bericht der BBC zufolge auch Erwachsene verschnüren, um zu entspannen…

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Guter Schlaf, schlechter Schlaf

Das Gehirn&Geist Dossier 2/2025 widmet sich dem Thema Schlaf und geht den Fragen nach, welche Unterschiede es im Schlafverhalten gibt und warum manche Menschen einen guten Schlaf haben und andere ihren Schlaf als schlecht wahrnehmen. Erfahren Sie, wie sich der Schlaf im Laufe des Lebens ändert, welches Potenzial Schlafforscher in Träumen gefunden haben und was gestörte Nachtruhe verursachen kann.

Spektrum Gesundheit – Die Kraft der Atmung: Wie Atmen unser Wohlbefinden beeinflusst

Erfahren Sie in »Spektrum Gesundheit«, wie Hirn und Lunge zusammenarbeiten, warum Nasenatmung wichtig ist und wie Lachen Körper und Psyche stärkt. Außerdem: Neue Wege in der Prävention von Kurzsichtigkeit + Schutz vor Krankheiten durch gute Zahnpflege.

Spektrum - Die Woche – Entstehen Alzheimer & Co durch Herpesviren?

Neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer entwickeln sich oft schleichend. Neue Studien deuten darauf hin, dass Herpesviren eine Rolle spielen könnten. Erfahren Sie mehr in »Spektrum - Die Woche«. Außerdem: Künstliche Intelligenz in der medizinischen Diagnostik.

  • Quellen

Becklund, A. L. et al.: Using weighted blankets in an inpatient mental health hospital to decrease anxiety. Journal of Integrative Medicine 19, 2021

Ekholm, B. et al.: A randomized controlled study of weighted chain blankets for insomnia in psychiatric disorders. Journal of Clinical Sleep Medicine 16, 2020

Eron, K. et al.: Weighted blanket use: A systematic review. The American Journal of Occupational Therapy 74, 2020

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.