Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Computergestützte Psychiatrie: Mathematik der Psyche

Mathematik der Psyche

Eine psychiatrische Klinik im Jahr 2035. Seit einigen Wochen ist die Patientin völlig lustlos, schläft schlecht und fühlt sich oft müde oder beklommen. Früher hätte der Arzt anhand der geschilderten Symptome eine Diagnose gestellt und vermutlich Antidepressiva verschrieben. Da er jedoch auf dem neuesten Stand der Forschung ist, empfiehlt er zunächst eine Untersuchung mittels bildgebender Verfahren.

Die Ergebnisse des Hirnscans werden von einem Computerprogramm ausgewertet. Während der Arzt zunächst von einer klassischen Depression ausging, sprechen die Daten eher für eine bipolare Störung, die sich anfangs in depressiver Verstimmung zeigt. Am Ende erhält die Patientin eine individuell auf sie zugeschnittene Behandlung, in die sowohl die klinische Erfahrung des Mediziners als auch die Empfehlungen der Software einfließen.

Sieht so die Psychiatrie von morgen aus? Bislang werden Erkrankungen wie Depression oder Schizophrenie allein …

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Warum soziale Medien weniger gefährlich sind, als wir denken

Spektrum Kompakt – Extremwetter

Auf der ganzen Welt sind Menschen von Extremwetterereignissen betroffen. In Zukunft werden sich diese aufgrund des Klimawandels häufen. So nehmen Starkregen, Dürren und Waldbrände auch in Europa zu. Welche Maßnahmen bei Extremwetter gibt es und wie zuverlässig lassen sich »freak events« vorhersagen?

Spektrum - Die Woche – Der Umbau der Chemieindustrie

Täglich entstehen in riesigen Fabriken zahllose Stoffe, die wir in unserem Alltag nutzen – allerdings nur dank fossiler Rohstoffe und eines extrem hohen Energieverbrauchs. In dieser »Woche« geht es um den Umbau der Chemieindustrie hin zur Klimaneutralität. Außerdem: Gibt es sie, die »Zuckersucht«?

  • Infos
Quellen Corcoran, C. M. et al.: Prediction of psychosis across protocols and risk cohorts using automated language analysis. World Psychiatry 17, 2018 Drysdale, A. T. et al.: Resting-state connectivity biomarkers define neurophysiological subtypes of depression. Nature Medicine 23, 2017 Frässle, S. et al.: Predicting individual clinical trajectories of depression with generative embedding. NeuroImage: Clinical 26, 2020 Stephan, K. E. et al.: Hat Computational Psychiatry Relevanz für die klinische Praxis der Psychiatrie? Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 65, 2017

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.