Woher kommt die seltsame Macht der Musik? Forscher belauschen das Gehirn beim Hören und eigenen Musizieren. Die Hirnzellen reagieren darauf erstaunlich plastisch.
In dieser Ausgabe widmet sich Gehirn&Geist dem Phänomen des Placeboeffektes. Außerdem: Der Fall Mesmer, Schlaue Implantate und Die Känguru-Methode.
Spektrum Kompakt – Musik - Klangvoller Genuss und Therapie
Musik ist weit mehr als nur klangvoller Genuss: Sie hält Körper und Gehirn auf Trab und ist ein fester Bestandteil vieler Therapieansätze.
Gehirn&Geist – Ratgeber 3/2016: Psychosomatik
Dissoziation: Wenn sich das Ich fremd anfühlt • Stress: Warum Haut und Herz leiden • Spezial Ernährung: Wie der Darm die Psyche stärkt • Therapie: Mit Neurofeedback Schmerzen lindern
Lesermeinung
Beitrag schreiben