Blick in die Forschung: KURZBERICHTE: Wie Weiße Zwerge wachsen
Blick in die Forschung: KURZBERICHTE: Wie Weiße Zwerge wachsen
Nur fünf Prozent aller Supernovaexplosionen vom Typ Ia in elliptischen Galaxien
gehen auf Materie aufsammelnde Weiße Zwerge zurück. Zu diesem Ergebnis
kommen Astronomen vom Max-Planck-Institut für Astrophysik in Garching bei
München. Sie maßen dazu die von diesen Galaxien ausgehende Röntgenstrahlung.
Offenbar wird der größte Teil der gewaltigen Sternexplosionen durch
die Vereinigung zweier Weißer Zwerge verursacht.
Spektrum Kompakt – Farben - Wahrnehmung und Einfluss
Ein (Alb-)Traum in pink, die blaue Stunde am Abend, das weißeste Weiß, das schwärzeste Schwarz: Farben sind überall. Sie beeinflussen unsere Wahrnehmung, unsere Gefühle, unser Verhalten. Aber wie?
Sterne und Weltraum – Einsteins Wellen
Einsteins Wellen: Neue Signale von Supernovae, Urknall & Co - Grundbildung: Plädoyer für ein Schulfach Astronomie - Schwarze Löcher: Teilchenwinde aus den Herzen der Galaxien - Tierkreislicht: So gelingen Aufnahmen des schwachen Leuchtens - Sonnenaktivität: Jahresrückblick 2020 auf unser Tagesgestirn
Spektrum der Wissenschaft – Das All im Visier: Das All im Visier
Das All im Visier - Mit Teleskopen und Raumsonden die Rätsel des Kosmos lösen: Dunkles Zeitalter: Die verborgene erste Jahrmilliarde des Universums • Gammastrahlung: Woher stammen die energiereichsten Teilchen? • Interstellare Besucher: Mysteriöse Objekte von fernen Sternen
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben