Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Wissenschaftsgeschichte: Vom Pionier zum Außenseiter

Vor 100 Jahren, am 31. August 1920, starb Wilhelm Wundt. Der Forscher, der ab 1879 das erste psychologische Institut der Welt aufbaute, geriet später fast in Vergessenheit – zu Unrecht.

Die Psychologie als eigenständiges Fach begründete Wilhelm Wundt an der Universität Leipzig. 1879 richtete er dort einen kleinen Raum mit eigenen Geräten als Labor ein. Hier begann sein Student Max Friedrich die erste experimentalpsychologische Doktorarbeit »Über die Apperceptionsdauer bei einfachen und zusammengesetzten Vorstellungen«. Erst 1883 folgte die offizielle Anerkennung als »Universitäts-Institut für experimentelle Psychologie«. In einem Neubau erhielt es 1897 ein Auditorium mit fast 500 Plätzen, ein kleineres mit 98 Plätzen sowie 15 Laborräume, später kam ein weiteres Stockwerk für eine »völkerpsychologische Abteilung« hinzu.

Sein Institut wurde binnen weniger Jahre weltberühmt und zog viele Studierende an, vor allem aus Mittel- und Osteuropa, England und den USA. Einzig möglicher Abschluss war die Promotion, und so betreute Wundt zwischen 1875 und 1919 insgesamt 184 Doktoranden; etwa ein Drittel davon betrieben experimentalpsychologische Forschung. Zu Wundts Mitarbeitern und Gästen zählten viele Größen des Fachs. Sein erster Assistent war James McKeen Cattell, der 1889 der erste Professor für Psychologie in den USA wurde. Bei mehr als der Hälfte der US-amerikanischen Psychologen der ersten und zweiten Generation steht Wundts Name im akademischen »Stammbaum« ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Geschichte – Roms Ende

Als das Römische Reich zerfiel, brach Chaos über die Menschen herein. Was sie vor 1500 Jahren erlebten, lässt ein spätantikes Buch erahnen. Über die Ursachen des Untergangs sind sich Historiker uneins. Klar ist: Nicht ein Ereignis, sondern ein Geflecht von Geschehnissen brachte das Imperium zu Fall.

Spektrum Kompakt – Pionierinnen – Frauen, die Geschichte schrieben

Ob Schauspielerinnen, Schriftstellerinnen oder Königinnen: Schon in der frühen Geschichte lassen sich hier wie dort Frauen finden, die soziale Normen nicht nur hinterfragten, sondern sich auch von ihnen befreiten. Ihre Lebensgeschichten dienen auch heute als Inspiration für Geschlechterdiskurse.

Spektrum Geschichte – Konradin

An der Spitze tausender Ritter wollte ein 15-Jähriger die Stauferdynastie wiederbeleben. Doch Konradins Tod auf dem Richtblock 1268 besiegelte den Untergang des Herrscherhauses und seiner Macht über das Heilige Römische Reich. Das Ende des letzten Staufers bot Stoff für unzählige Legenden.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Literaturtipp und Weblink

Fahrenberg, J.: Wilhelm Wundt (1832–1920). Gesamtwerk: Einführung, Zitate, Kommentare, Rezeption, Rekonstruktionsversuche. Pabst, 2018.

Weitere Materialien zu Wundt und seinem Denken, darunter ein historischer Audiomitschnitt von 1918: www.jochen-fahrenberg.de

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.