Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.
Blick in die Forschung: Kurzberichte: Willkommen in der Gluthölle
Seit Dezember 2015 umkreist die japanische Raumsonde Akatsuki, japanisch: Morgenstern, die Venus und hat seitdem tausende Bilder von ihrer Atmosphäre zur Erde gesandt. Die Sonde ist mit fünf unterschiedlichen Kameras ausgerüstet, welche den Planeten vom Ultravioletten über das sichtbare Licht bis ins nahe Infrarote im Detail ablichten. Wir haben hier einige der schönsten Aufnahmen zusammengestellt.
Spektrum - Die Woche – Kein Klimaschutz auf den Weltmeeren
Auf absehbare Zeit wird kaum ein Frachter unter grüner Flagge segeln. Das ist die wenig erfreuliche Bilanz unserer Autorin, die für die Woche (€) einen kritischen Blick auf umweltfreundliche Schiffsantriebe geworfen hat. Fossilfrei bleibt in der kommerziellen Schifffahrt eine Randerscheinung.
Spektrum - Die Woche – JUICE und die Frage, ob es Leben gibt auf Jupiters Eismonden
Verbergen Jupiters Eismonde Ozeane unter ihrer Kruste? Könnte dort Leben existieren? Die ESA will es wissen und schickt ihre bislang größte Raumsonde ins äußere Sonnensystem. Außerdem erklären wir in dieser Ausgabe, wie man KI-generierte Bilder enttarnt und wann Selbstreflexion problematisch wird.
Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto
Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben