Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Kommentar: Desertec: Wüste Pläne

Das Desertec-Konsortium will Sonnenstrom aus den Wüsten Nordafrikas und des Nahen Ostens nach Europa exportieren. Doch es lohnt nicht, die Unwägbarkeiten eines solchen Großprojekts in Kauf zu nehmen.
Die Idee ist zu verlockend, und darum soll das Projekt Desertec (SdW 9/2009, S. 81) sie bis 2050 in die Tat umsetzen. Sonnenstrom aus der Wüste, 700 Terawattstunden jährlich: Das ist mehr als die rund 617 Terawattstunden, die Deutschland im Jahr 2008 brutto verbrauchte, und rund 20 Prozent des gegenwärtigen Strombedarfs der Europäischen Union. Die Wüsten sollen die MENA-Staaten, also Nordafrika und der Nahe Osten, beisteuern.

Ein Dutzend meist deutscher Unternehmen, darunter Deutsche Bank und Münchener Rück, sind den ersten Schritt gegangen und haben jüngst auch europäische und nordafrikanische Energieversorger in ihre Desertec-Initiative aufgenommen. Ermunterung gab es von der Bundeskanzlerin ("Ich freue mich"), ihrem bisherigen Vizekanzler ("Von Anfang an habe ich an der Vision einer Solarbrücke über das Mittelmeer gearbeitet") und vom EU-Kommissionspräsidenten. Auch das Europaparlament debattierte bereits über das Vorhaben.

Ein kleiner Rückblick auf eine andere Variante der Energiegewinnung: Zwischen 1950 und 2008 beliefen sich die staatlichen Fördermittel für Kernenergie, so rechnete Greenpeace jüngst vor, auf 165 Milliarden Euro; weitere Kosten von fast 100 Milliarden kämen noch auf die Bürger zu. Mindestens. Als Subvention deklariert hatte die Bundesregierung indessen nur einen winzigen Bruchteil davon. Als Steuerzahler und Stromkunden wurden die Deutschen, ohne dass ihnen dies allzu bewusst werden sollte, schlicht zweimal zur Kasse gebeten...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Liebes Gehirn, konzentrier dich doch mal!

Unser Gehirn empfängt ununterbrochen Reize aus unserer Umgebung. Wie können wir trotzdem fokussiert sein und uns auf bestimmte Dinge konzentrieren? In dieser Ausgabe der »Woche« widmen wir uns dem Phänomen der Aufmerksamkeit und Konzentration. Außerdem: Neutrino-Experiment KATRIN bekommt Konkurrenz.

Spektrum - Die Woche – Der Tischtennis-Effekt

Steife Muskel, verlangsamte Bewegungen, unkontrollierbares Zittern - und trotzdem Tischtennis-Profi? Was es mit dem Tischtennis-Effekt bei Parkinson auf sich hat, lesen Sie in der aktuellen »Woche«. Außerdem: Eine neue Form von Kohlenstoffatomen krempelt das Konzept der Aromatizität um.

Spektrum der Wissenschaft – Klimawende für Energie und Industrie

»Klimawende für Energie und Industrie« zeigt auf, welche Anstrengungen unternommen werden müssen, um zahlreiche Industriesektoren auf Klimaneutralität umzustellen. Einerseits geht es dabei darum, woher die Energie in Zukunft kommen soll, wie sie gespeichert und genutzt wird, andererseits geht es aber auch darum, die Rohstoffe und die Produktionsmethoden insbesondere in den Branchen Stahl, Zement und Chemie anzupassen. Innovationen bei Techniken wie Wasserstoff, Wärmepumpen oder Kraftwerksbau können Lösungen bieten.

Schreiben Sie uns!

3 Beiträge anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.