Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.
Astronomie und Praxis: Wunder des Weltalls: Leuchtende Erscheinungen
Lichtsäulen über Kefferhausen, Halo und Sonnenhunde, Scutum-Sternwolke
mit Wildentenhaufen, Blasennebel NGC 7635, NGC 2903, kometarische
Globule CG4

© Uwe Petzl (Ausschnitt)
Der Blick ins Weltall quert zuerst unsere Atmosphäre, dann die derzeit rasch wachsende Zahl künstlicher Trabanten. Beides kann auf Astrofotos einen Einfluss haben: Während der Luftozean durchaus ästhetische Phänomene zum Vorschein bringen kann, zum Beispiel Lichtsäulen und Sonnenhalos, entwickeln sich insbesondere die Starlink-Satelliten zur Plage, wie man leider immer häufiger sieht. Dahinter bieten die zahlreichen galaktischen Gas- und Staubnebel, Sternwolken und Sternhaufen sowie ferne Galaxien lohnende Ziele für die Astrofotografie.
Lesermeinung
Beitrag schreiben