Zum Nachdenken: Die Larmor-Gleichung

Der irische theoretische Physiker und Mathematiker Joseph Larmor (1857–1942) war Inhaber des Lucasischen Lehrstuhls für Mathematik an der Universität Cambridge, den so bekannte Größen wie Isaac Newton, Paul Dirac und Stephen Hawking innehatten. Larmor formulierte eine Beziehung für das Verhalten von Elektronen in einem Magnetfeld, mit der sich auch die von einem Magnetar, einem Neutronenstern mit sehr starkem Magnetfeld, abgestrahlte Leistung berechnen lässt.
Lesermeinung
Beitrag schreiben