Wie die ersten Sterne entstanden, ist eine wichtige Frage der
Kosmologie. Zur Beantwortung bleiben nur Computersimulationen.
Diese ergaben bisher, dass die ersten Sterne allesamt
schwergewichtige Einzelgänger mit mindestens der 30-fachen
Sonnenmasse waren, die nach kurzem Dasein als Supernovae
verglühten. Ganz so eintönig ging es im frühen Kosmos aber
offenbar doch nicht zu. Als Forscher von der Stanford University
(Kalifornien) nun fünf neue dreidimensionale Simulationen
unter Bedingungen durchführten, wie sie 200 Millionen Jahre nach dem Urknall herrschten...
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben