Freistetters FormelweltWie man Primzahlen auf Linie bringt Eine Kritzelei aus Langeweile enthüllt mysteriöse Linien aus Primzahlen. Warum sich die Zahlen in den so genannten Ulam-Spiralen regelhaft anordnen, weiß jedoch niemand.von Florian Freistetter
Mathematische Unterhaltungen : Reise durch die hochdimensionale GeometrieWenn man einen n-dimensionalen Würfel geeignet zurechtstutzt, nimmt sein dreidimensionaler »Schatten« bemerkenswerte Formen an.
Sterne zählen : Früher mehr große, heute mehr kleine Die ursprüngliche Massenfunktion verrät, wie viele große und kleine Sterne es gibt. Doch die Wirklichkeit ist komplizierter: Früher sind mehr große Sterne entstanden als heute.
Mathematische Unterhaltungen : Wie findet man acht Richtige aus elf?Zur Lösung dieses kombinatorischen Problems sucht man am besten den elfdimensionalen Raum auf. Eine mathematische Unterhaltung.
Abelpreis 2022 : »Ein echter Virtuose«Die höchste Auszeichnung der Mathematik geht an Dennis P. Sullivan für seine Arbeit an Ordnung und Chaos, in zwei völlig unterschiedlichen Gebieten: der Topologie und Fraktalen.
Quantenphysik : Reelle Zahlen sind nicht genugMathematische Spielerei oder Realität? Reelle Zahlen sind unzureichend, um alle noch so bizarren Vorgänge der Quantenmechanik zu beschreiben. Es braucht auch imaginäre.
Schwarzes Loch Sagittarius A* : Neuigkeiten aus dem Zentrum der MilchstraßeDas supermassereiche Schwarze Loch inmitten der Milchstraße bleibt trotz Nobelpreis bescheiden und stellt weiterhin seine Umgebung als Forschungsobjekt zur Verfügung.
Können Flüssigkeiten rechnen?Nicht nur Menschen und Computer können Rechenaufgaben lösen. Geht es nach Mathe-Genie Alan Turing, können sogar Flüssigkeiten rechnen und Algorithmen ausführen.
Freistetters Formelwelt : Wie man Primzahlen auf Linie bringtEine Kritzelei aus Langeweile enthüllt mysteriöse Linien aus Primzahlen. Warum sich die Zahlen in den so genannten Ulam-Spiralen regelhaft anordnen, weiß jedoch niemand.
Hermann Amandus Schwarz, der Herr der UngleichungenDer Name Hermann Amandus Schwarz wird wohl eher selten im Rahmen des Unterrichts der gymnasialen Oberstufe fallen – obwohl das angesichts seiner Leistungen durchaus denkbar wäre.
Der notorische Bücherdieb Guglielmo LibriAuch wegen fachlicher Streitigkeiten war der als arrogant geltende Mathematiker bei seinen Kollegen unbeliebt.
Ronald Aylmer Fisher, der Vater der StatistikLeider hat Fisher nicht nur dazu beigetragen, bessere statistische Verfahren zu entwickeln. Er war auch einer der führenden Eugeniker.
Was bedeutet E=MC²?Im Video werden der praktische Nutzen und die Theorie hinter Einsteins Weltformel einfach erklärt.
Zerknitterte LakenNiemand schaut morgens auf sein ungemachtes Bett und fragt sich, ob die Mathematik den Zustand des Bettes erklären kann, oder?
Erster Computer aus Gehirnzellen schlägt schon jetzt klassische KIEine Forschungsgruppe in Australien will Hirnzellen direkt in Computer einbauen. Doktor Whatson erklärt uns das im Video.
Das Digital-ManifestAlgorithmen, Nudging, Big Data - unser Leben wird zunehmend digitaler. Doch viele Menschen sind darauf nicht vorbereitet. Daher benötigen wir klare Regeln. Ein Appell.
QuantenphysikDie Quantenphysik ist neben der Relativitätstheorie eine der Säulen der modernen Physik - mit Auswirkungen bis in die Philosophie.
Die neue Generation von ComputernErste Prototypen von Quantencomputern gibt es bereits. Was wird sich mit den Prozessoren ändern, die auf Quantenmechanik basieren? Sind Daten dann noch sicher? Eine Themenseite
Mittelalterlicher Schummelwürfel entdecktVor gut 600 Jahren landete ein Würfel in einem Straßengraben der Stadt Bergen. Wie kam er dorthin? Und lag sein Besitzer direkt daneben?
Die Sehnsucht nach den TodesattraktorenMit Statistik haben Forscher die gesamte europäische Kulturgeschichte illustriert: Wohin verschlug es die bedeutendsten Köpfe?
Gestapelte Flüssigkeiten verschwimmenVerschieden dichte Flüssigkeiten zu stapeln ist nicht einfach, wenn die oben liegende dichter ist. Eine Simulation zeigt in Zeitlupe, was dann passiert.
DenkMalMit welchem Hilfsmittel versuchte der französische Naturforscher Buffon im 18. Jahrhundert die Kreiszahl Pi zu bestimmen?
Woher kommt der Meter?Meter wird in Europa häufiger verwendet als Zoll und Fuß, aber wie ist die Längeneinheit entstanden? Und wie ist ein Meter heute definiert?
Laden... The Pandora’s Box of Generative Text AIWith all the craze surrounding text-generating AIs, we are all drawn to the potential that has suddenly opened up in front of us. But what dangers loom behind the sparkling promise? (This article was written …
Laden... Dicing With MathsFor thousands of years, humans have used dice in games of chance – from ancient Egyptian two-sided throwing sticks, to rudimentary dice made from animals’ knucklebones, through to the carefully weighted precision dice used in …
Laden... Wie natürlich sind die komplexen Zahlen?Mit der Bezeichnung „natürliche Zahlen“ haben die wenigsten Leute Probleme. Wir kennen sie schon von Kindesbeinen an, wir nutzen sie täglich, und im Gegensatz zu den „krummen“ Zahlen, mit denen man vor allem in Technik …
Schach und Mathematik im DoppelpackAnekdoten aus der Schachwelt und mathematische Knobeleien ergeben zusammen eine unterhaltsame Lektüre
Geschichten rund um EuklidDer Historiker Benjamin Wardhaugh beschreibt nicht nur die Geschichte Euklids, sondern auch die seines bedeutsamen Werks, der »Elemente«. Eine Rezension.
Eine Liebeserklärung an die GeometrieMit amüsanten, verständlichen und anwendungsbezogenen Erklärungen begeistert Jordan Ellenberg auch Personen, die Geometrie bisher ablehnend gegenüberstanden. Eine Rezension
Hermann Amandus Schwarz, der Herr der UngleichungenDer Name Hermann Amandus Schwarz wird wohl eher selten im Rahmen des Unterrichts der gymnasialen Oberstufe fallen – obwohl das angesichts seiner Leistungen durchaus denkbar wäre.
Der notorische Bücherdieb Guglielmo LibriAuch wegen fachlicher Streitigkeiten war der als arrogant geltende Mathematiker bei seinen Kollegen unbeliebt.
Ronald Aylmer Fisher, der Vater der StatistikLeider hat Fisher nicht nur dazu beigetragen, bessere statistische Verfahren zu entwickeln. Er war auch einer der führenden Eugeniker.
Mathematiker-IndexHier finden Sie alle berühmten Mathematiker des Mathematischen Monatskalenders alphabetisch sortiert für den schnellen Überblick.