In BestformMacht Sport mehr Lust auf Sex?Laden...Auf das richtige Maß komme es an, sagt Frank Sommer, Professor für Männergesundheit am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf: »Kurze Trainingseinheiten wirken sexuell anregend.«von Annika Röcker
Laden... Hautpflege : Bloß nicht zu oft waschen!Die Haut ist sensibel. Wer häufig auf Maske, Seife und Peeling setzt, kann ihr schaden. Fünf Dinge, auf die man beim täglichen Waschen achten sollte, um die Haut sanft zu reinigen.
Laden... Coronavirus-Symptome : Wann kommt der Geruchssinn nach Covid-19 zurück?Dass der Geruchssinn verschwindet, ist eines der häufigsten Symptome von Covid-19. Aber warum? Und wie lange dauert es, bis er wiederkommt? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Laden... Strategie »Zero Covid« : Sind null Neuinfektionen in Deutschland ein sinnvolles Ziel?Je niedriger die Infektionszahlen, desto besser. Aber um welchen Preis? Forschende diskutieren aktuell über eine neue Corona-Strategie: »Zero Covid«, keine Neuinfektionen.
Laden... Hirnforschung : Mikroglia halten übereifrige Nervenzellen im ZaumMikroglia-Zellen schützen das Gehirn nicht nur vor Krankheitserregern und Verletzungen: Sie unterbinden womöglich auch epileptische Anfälle, zeigt eine Mausstudie.
Laden... Covid-19 : Immunität hält bei den meisten mindestens acht Monate anWer sich einmal mit Sars-CoV-2 angesteckt hat, ist danach vermutlich monatelang geschützt. Das gilt wahrscheinlich für rund 95 Prozent aller Patienten, zeigt eine aktuelle Studie.
Laden... Physiologie : Sport in der Kälte fördert FettverbrennungWer selbst bei Frost und Schnee draußen trainiert, tut seinem Körper Gutes. Auch die Fettpolster schmelzen schneller dahin als im Fitnessstudio.
Laden... Coronavirus-Mythen : Weihnachtsgeschenke übertragen keine VirenSich über Schmierinfektionen durch Weihnachtskarten und Päckchen mit dem Coronavirus anstecken? Geradezu unmöglich. Wir erklären warum und ordnen weitere Corona-Mythen ein.
Laden... Pestwurz soll Migräne vorbeugenMittel mit Pestwurz-Extrakt sollen helfen, Migräne-Attacken zu vermeiden. Zur Vorbeugung sind sie empfohlen, bekannte Nebenwirkungen sind meist harmlos. Doch Migräne ist tückisch.
Laden... Orlistat, Diätmittel mit SchwächenDer Wirkstoff Orlistat hindert Enzyme im Darm, Fett aus der Nahrung zu spalten. Das kann helfen, Gewicht zu verlieren. Uneingeschränkt empfehlenswert ist das Mittel aber nicht.
Laden... Algeldrat, Sodbrennen-Stopper nach üppigem FestessenAm Weihnachtsessen überfressen? Kommt vor. Mittel mit Algeldrat schützen den Magen und können gegen Völlegefühl sowie Sodbrennen helfen. Sie sind aber keine Dauerlösung.
Laden... Sägepalmenfrucht-Extrakt nur so gut wie ein PlaceboDie Früchte der Sägepalme sollen angeblich die Prostata verkleinern. Doch die Wirksamkeit ist nicht erwiesen. Auch nicht im Mix mit Brennnessel.
Laden... Doxylamin, vom Allergiemedikament zum SchlafmittelWer schlecht schläft, kann Mittel mit Doxylamin nehmen. Der Stoff wirkt bereits nach 30 Minuten. Alternativ eignet sich Baldrian, allerdings nicht als Tee.
Laden... Paracetamol, Schmerzmittel mit DosisgrenzeNach Ibuprofen ist Paracetamol das zweitliebste Schmerzmittel. 30 bis 60 Minuten nach Einnahme einer Tablette ist die Wirkung am stärksten.
Laden... Was wir aus dem »Jahr der Empörung« lernen können.Podcast: Über Streit, Dogmen und anxiolytische Vakzinen.
Laden... Verrückte Forschung im SilvesterspecialWarum eignet sich Wasabi als Rauchmelder? Wie lebt es sich als Ziege und gibt es das Monster von Loch Ness wirklich?
Laden... Laden... In Bestform : Macht Sport mehr Lust auf Sex?Auf das richtige Maß komme es an, sagt Frank Sommer, Professor für Männergesundheit am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf: »Kurze Trainingseinheiten wirken sexuell anregend.«
Laden... Was weiß man über die neuen Virusvarianten?Was bringt der verlängerte Lockdown? Und wie groß ist die Gefahr durch die neuen, ansteckenderen Virusvarianten? Die wichtigsten Antworten zum Coronavirus.
Laden... Wann kommt der Geruchssinn nach Covid-19 zurück?Dass der Geruchssinn verschwindet, ist eines der häufigsten Symptome von Covid-19. Aber warum? Und wie lange dauert es, bis er wiederkommt? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Laden... Welche Folgen hat Alkohol in der Schwangerschaft?Ein Gläschen Sekt, ein paar Schlucke Glühwein: Das wird auch mit Babybauch noch gehen - oder? Welche Folgen Alkohol für das ungeborene Kind hat, erklären wir hier.
Laden... Heilen mit den Händen?Osteopathen wollen Verspannungen erstasten, Blockaden lösen, den Bewegungsapparat behandeln – nur mit ihren Händen. Doch Studien, die eine mögliche Wirksamkeit belegen, sind rar.
Laden... Mehr Lebensqualit durch maschinelle Intelligenz?Maschinelle Intelligenz verändert unser Leben. Doch kommt diese Entwicklung dem Wohle der Menschen zugute?
Laden... Neuron ≠ NeuronUm die 86 Milliarden Neurone bevölkern das Gehirn. Sie unterscheiden sich sehr in Form und Funktion – wobei die eine die andere bedingt.
Laden... ParasitenBandwürmer, Zecken und Stechmücken, aber auch Kuckuck und mancher Pilz: Alle leben auf Kosten anderer. Ihre Lebensweise haben Parasiten im Laufe der Evolution perfektioniert.
Laden... Herz-KreislaufHerz- und Kreislaufprobleme gehören zu den größten und am häufigsten tödlichen Gesundheitsgefahren der Zivilisationsgesellschaft. Was löst sie aus - und wie verhindern wir sie?
Laden... Ein neues Coronavirus verändert die WeltDas Coronavirus Sars-CoV-2 hat sich binnen weniger Monate weltweit verbreitet. Schutzmaßnahmen haben Wirkung gezeigt, doch in vielen Ländern steigen die Fallzahlen erneut.
Laden... Startschuss für die Corona-ImpfungDie 101-jährige Edith Kwoizalla bekam am Samstag als erste Deutsche den Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer verabreicht. Die Seniorin vertrug die Impfung offenbar gut.
Laden... Angriff aufs NervensystemSars-Cov-2 befällt auch Neurone. Nun konnten Forscher erstmals intakte Viruspartikel in den Nervenzellen der Riechschleimhaut von verstorbenen Patienten sichtbar machen.
Laden... Ausbreitung einer TröpfchenwolkeWie weit fliegen Aerosolpartikel beim Sprechen? Videoaufnahmen französischer Forscher liefern nun einen Anhaltspunkt.
Laden... Quiz: Was wissen Sie über Ihre Zähne?Man bürstet sie, hegt und pflegt sie und braucht sie täglich mehrmals beim Essen. Was wissen Sie über Ihre Zähne?
Laden... Vertreibt Alkohol die Sorgen?Was stellt Alkohol mit unserem Gehirn an? Warum eine Droge, die Menschen ruinieren kann, zunächst einmal wirklich zu entlasten scheint, erklärt der Suchtexperte Falk Kiefer.
Laden... Wie finde ich einen guten Psychotherapeuten?Wer sich in einer psychischen Krise Hilfe suchen möchte, hat die Qual der Wahl. Wie man sich für den richtigen Experten entscheidet.
Laden... Sieben Tipps gegen AlzheimerSo bleiben Sie mental topfit: Mit sieben goldenen Regeln beugen Sie einer Alzheimerdemenz wirksam vor.
Laden... TV-Doku: Prüfstand KlimamodellIn den Naturwissenschaften gehört die experimentelle Überprüfung von Modellen zum Tagesgeschäft. Für Klimamodelle ist dies jedoch schwierig, da sie im Labor nicht machbar ist und Daten aus großen Zeiträumen erfordert. In meiner TV-Doku Prüfstand Klima …
Laden... Immunevasion: Ein Machine Learning-Modell sagt virale Escape-Mutationen vorausVirales Entkommen, auch Immunevasion genannt, ist ein großes Problem bei der Bekämpfung viraler Infektionskrankheiten wie COVID-191. Entkommen bedeutet hier, das Viren nicht vom Immunsystem erkannt werden und deshalb nicht von ihm bekämpft werden. Die Viren …
Laden... Intercultural Science-Art Project – new artworks During the 7th Heidelberg Laureate Forum 2019, a group of young researchers met to start an intercultural science-art project. The participants created artworks inspired by their own research to create more natural ways for …
Laden... Eine umweltbewusste ErnährungDas Buch verspricht eine Orientierung, um sich nachhaltig zu ernähren. Doch weil der Autor wichtige Bereiche ausspart, findet man bloß eine wenig hilfreiche Fehlbilanz.
Laden... Der Weg zur eigenen PraxisEine Anleitung für Psychotherapeuten, die sich selbstständig machen.
Laden... Einmal Kind, immer KindUrsula Nuber betont, wie die Kindheit spätere Beziehungen prägt, vernachlässigt aber das Veränderungspotenzial