OsternWissen rund ums EiWarum verknüpfen wir Ostern mit Eiern? Wie gesund sind sie? Wie bereitet man sie am besten zu? Wie lassen sie sich in Speisen ersetzen? Mit diesem Text werden Sie zum Ei-Experten! von Annette Doerfel, Lars Fischer, Daniela Mocker, Karin Schlott, Frank Schubert, Verena Tang und Mike Zeitz
Heuschnupfen: Dünger verstärkt GräserallergieWiesen, die mit Stickstoffdünger behandelt sind, bilden nicht nur deutlich mehr Blütenstaub als ungedüngtes Grasland. Ihre Pollen lösen auch stärkere allergische Reaktionen aus.
Ernährung: Fehlen Veganern wichtige Aminosäuren?Veganer essen meist ausreichend Proteine. Eine Studie deutet jedoch darauf hin, dass sie nicht alle Aminosäuren erhalten. Allerdings hat die Untersuchung methodische Schwächen.
Mpox: Ein Affenbaby stirbt – und eine außergewöhnliche Spurensuche beginntBisher war unklar, wo sich das Mpox-Virus in der Natur verbirgt. Dann erkrankt ein Affe. Forscher rätseln, wo er sich infiziert hat – und finden ein kleines Tier im Wald.
Infektionskrankheiten: Wie groß ist die Tuberkulose-Gefahr in Deutschland?Binnen kurzer Zeit erkrankten drei junge Menschen in Kaiserslautern an Tuberkulose. Durch Trumps Politik steigt die Gefahr durch die Seuche auch in Deutschland. Ein Überblick.
Vogelgrippe: Erster Todesfall nach Vogelgrippe-Infektion in MexikoIn Mexiko ist ein dreijähriges Mädchen an einer H5N1-Infektion gestorben. Es ist der erste Todesfall in dem lateinamerikanischen Land, der auf den Vogelgrippe-Erreger zurückgeht.
Stoffwechselerkrankungen: Mütterlicher Diabetes beeinflusst KindesentwicklungDiabetes in der Schwangerschaft hängt offenbar mit einem erhöhten Risiko neurologischer Entwicklungsstörungen des Kindes zusammen. Das zeigt eine aktuelle große Übersichtsstudie.
Smartwatches: Ohne Smartwatch? Wären sie wohl totSmartwatches und Smartphones sammeln nicht nur Gesundheitsdaten. Sie könnten ein Frühwarnsystem für schwere Krankheiten werden – das manchmal mehr sieht als ein Arzt.
Clotrimazol, hilfreich gegen ScheidenpilzZäpfchen und Creme mit Clotrimazol sollen Pilzinfektionen in der Scheide bekämpfen. Wie gut ist der Wirkstoff? Und was ist von Hausmitteln wie Jogurt zu halten?
Flufenaminsäure, wirksam bei SportverletzungenGegen Zerrungen, Prellungen und Verstauchungen können Salben mit Flufenaminsäure helfen. Der Wirkstoff sorgt dafür, dass der Körper weniger Schmerzbotenstoffe ausschüttet.
Hexetidin, für Asthmatiker nicht empfohlenLutschtablette, Gurgellösung, Rachenspray – gegen Halsschmerzen gibt es viele Mittel. Wie gut helfen desinfizierende Sprays oder Gurgellösungen mit Hexetidin?
Glucosamin, eher unwirksam bei GelenkschmerzenMittel mit Glucosamin sind beliebt, weil sie bei Arthrose verschlissenen Knorpel im Gelenk wieder aufbauen sollen. Beweise für ihre Wirkung gibt es allerdings nicht.
Sprühpflaster, Wundversorgung aus der SpraydoseAuf oberflächliche Wunden klebt man am besten ein Pflaster, damit kein Dreck hineingelangt und sich nichts entzündet. Wie gut helfen Pflaster aus der Sprühdose?
Lavendelextrakt – Einschlafhelfer oder Geldverschwendung?Wer abends schwer zur Ruhe kommt, kann zu pflanzlichen Einschlafhilfen wie Lavendel greifen. Hilft das lila Aroma wirklich, besser ein- und durchzuschlafen?
Luftkuss für AnneAb und zu haben wir im »Behind Science«-Podcast eine Wissenschaftsgeschichte für euch, die ihr schnell weg snacken könnt. Hier geht es um die Herz-Lungen-Wiederbelebung.
Süßes ohne ZuckerAls Constantin Fahlberg beim Abendessen von seinem Brot abbeißt, schmeckt es süß, obwohl gar nichts Süßes drauf ist. Wie kann das sein?
Neue Geschichten aus der PsychiatrieDer ehemalige Primar der psychiatrischen Abteilung in Klagenfurt, Herwig Oberlerchner, will sein Fach öffnen und ein realistisches Bild seiner Patientinnen und Patienten zeichnen.
Krebs verstehen: In welchen Ländern das Brustkrebsrisiko besonders hoch istOb eine Frau an Brustkrebs stirbt, hängt stark davon ab, wo sie lebt. Warum das Brustkrebsrisiko gerade in Deutschland besonders hoch ist, erklärt Ärztin Marisa Kurz.
Die lebensrettenden Diagramme von Florence NightingaleMit Statistik rettete die Krankenschwester tausenden Menschen das Leben. Sie veranlasste umfangreiche Krankenhausreformen, um die hygienischen Zustände zu verbessern.
Was tun gegen Aphthen?Sie sind klein, schmerzhaft und in den allermeisten Fällen völlig harmlos: so genannte Aphthen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu den Schädigungen in der Mundschleimhaut.
Wie lassen sich Varianten von Sars-CoV-2 überwachen?Wie gefährlich sind neue, ansteckendere Varianten? Wie gelingt eine Virusüberwachung in Deutschland? Sollten Schulen und Kitas öffnen? Die wichtigsten Antworten zum Coronavirus.
Pflegekräfte unter DruckPflegekräfte meistern täglich eine unglaubliche Herausforderung. Deshalb wurde ein einzigartiges Programm entwickelt, das Pflegekräfte unterstützt: kreative Stärkungsgruppen.
Gestresst? Schau dieses VideoStress kann uns blockieren und krank machen. Gleichzeitig kann er uns auch antreiben und zu Höchstleistungen motivieren.
So funktioniert die tödlichste Droge der WeltIst das synthetische Opioid Fentanyl eine tödliche Gefahr für uns in Deutschland? Die Zahl der Drogentoten steigt und Experten warnen immer wieder vor Fentanyl.
Sucht und DrogenkonsumGeht es um Abhängigkeit, denken wir meistens zuerst an Drogen, Alkohol oder Zigaretten. Doch über alle Maße konsumiert kann vieles zur Sucht werden.
AllergienDie Nase läuft, die Haut juckt und im schlimmsten Fall droht der Schock: Allergien machen immer mehr Menschen zu schaffen. Alles über die Volkskrankheit Allergie.
Das ImmunsystemStändig versuchen Viren, Bakterien oder Parasiten in unseren Körper einzudringen - meist ohne Erfolg. Denn der Körper bringt ein komplexes Abwehrsystem gegen sie in Stellung.
Mini-VR-Brille bringt Mäuse in immersive WeltenVirtual Reality für Nager? Eine VR-Brille für Mäuse soll realistischere Verhaltensstudien ermöglichen. Die Bauteile stammen teils von alten Smartwatches.
Die wahrscheinlich dünnsten Spaghetti der WeltDiese Nudeln sind fast 200-mal dünner als ein menschliches Haar. Zum Essen taugt die rekordverdächtige Pasta aber nicht. Dennoch könnte sie den Menschen nützlich sein.
Eine Landkarte der NetzhautEin neues Verfahren hilft, die menschliche Netzhaut in bislang nicht gekannten Details aufzuschlüsseln. Dafür schauten die Fachleute der Retina beim Wachsen zu.
DenkMalWelchen Wissenschaftler brachte eine seltene Erkrankung dazu, einen erfolgreichen Selbstversuch zu unternehmen?
Machen Antidepressiva gute Laune?Antidepressiva sollen die Stimmung heben. Seltsamerweise werden sie aber nicht als Glückspillen auf dem Schwarzmarkt gehandelt. Wieso eigentlich?
Wie finde ich einen guten Psychotherapeuten?Wer sich in einer psychischen Krise Hilfe suchen möchte, hat die Qual der Wahl. Wie man sich für den richtigen Experten entscheidet.
Sieben Tipps gegen AlzheimerSo bleiben Sie mental topfit: Mit sieben goldenen Regeln beugen Sie einer Alzheimerdemenz wirksam vor.
Laden...Bärlauch und Co.: Superfood für die HerzgesundheitBärlauch (Allium ursinum) ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein wahres Superfood für Herz und Kreislauf. Erfahrt mehr über die lange Geschichte, die Vorteile allicinhaltiger Zwiebelpflanzen und wie ihr das Frühlingskraut richtig verwendet!
Laden...Die Supernova und der Viren-BoomKann eine Supernova die Evolution von Viren beschleunigen? Das ist eine steile These. Wie sie zustande kommt, lehrt auch etwas über politische Debatten.
Laden...Das apokalyptische Jahreshoroskop 2025Welchen Weltuntergang bringt mir das kommende Jahr? Und finde ich dabei vielleicht die Große Liebe? Antworten gibt es hier.
Der Glaube an das Gute in der TechnologiePrognosen sind schwierig, besonders, wenn sie die Zukunft betreffen. Ray Kurzweil ficht das nicht an, er skizziert ein Goldenes Zeitalter von KI und Nanotechnologie. Eine Rezension
Für eine gesunde AltersforschungNobelpreisträger Venki Ramakrishnan führt in die biologischen Grundlagen der Altersforschung ein und kritisiert zugleich ihre Instrumentalisierung. Eine Rezension
Die neue Leid-KulturWarum werden psychische Leiden immer häufiger diagnostiziert? Zwei Bücher liefern ähnliche Analysen, aber verschiedene Lösungen – und überzeugen beide nicht. Eine Rezension