Haustier trotz AllergieKann eine Hyposensibilisierung helfen? Viele Menschen zählen einen Hund oder eine Katze zur Familie. Was, wenn sie eine Allergie auf das Tier entwickeln? Über die Chancen und Risiken einer spezifischen Immuntherapie.von Christiane Gelitz
Tuberkulose : Warum die tödlichste Seuche der Welt so schwer zu besiegen istMillionen Menschen sterben an Tuberkulose. Dabei ist die Krankheit mit Medikamenten gut heilbar. Doch eine Besonderheit macht die Seuche extrem schwer zu bekämpfen.
Coronavirus : Geimpfte erkranken offenbar seltener an Long CovidDaten von hunderttausenden Patienten belegen: Covid-19-Schutzimpfungen machen späte Komplikationen einer Coronainfektion weniger wahrscheinlich.
Gedächtnis : Chronische Schmerzen erhöhen DemenzrisikoMit der Zahl der Schmerzstellen am Körper steigt das Risiko für eine Gedächtnisstörung. Wie hängen Erinnerungsvermögen und Nervensystem zusammen?
Candida auris : Gefährliche Pilzinfektionen breiten sich in den USA ausDie Zahl der Infektionen mit dem gefährlichen Hefepilz Candida auris steigt in den USA rasant an. Die Zahl der Fälle verdoppelte sich im Vergleich der Jahre 2020 und 2021.
Heuschnupfen : Praktische Tipps für PollengeplagteViele Allergiker fühlen sich Pollen schutzlos ausgeliefert. Doch es gibt Tipps, wie man gut durch die Saison kommt – und sich auf die nächste besser vorbereitet.
Allergien : Wenn die Pollen stärker fliegenSchon jetzt leiden viele Menschen an Allergien wie Heuschnupfen. Die Klimakrise wird die Lage noch verschlimmern, warnen Experten. Woran liegt das – und was können wir dagegen tun?
Allergie : Warum eigentlich harmlose Stoffe bedrohlich werdenPollen, Lebensmittel, Tiere: Jeder Dritte leidet zumindest zeitweise an einer allergischen Reaktion, die heftig ausfallen kann. Über die Volkskrankheit Allergie.
Clotrimazol, hilfreich gegen ScheidenpilzZäpfchen und Creme mit Clotrimazol sollen Pilzinfektionen in der Scheide bekämpfen. Wie gut ist der Wirkstoff? Und was ist von Hausmitteln wie Jogurt zu halten?
Flufenaminsäure, wirksam bei SportverletzungenGegen Zerrungen, Prellungen und Verstauchungen können Salben mit Flufenaminsäure helfen. Der Wirkstoff sorgt dafür, dass der Körper weniger Schmerzbotenstoffe ausschüttet.
Hexetidin, für Asthmatiker nicht empfohlenLutschtablette, Gurgellösung, Rachenspray – gegen Halsschmerzen gibt es viele Mittel. Wie gut helfen desinfizierende Sprays oder Gurgellösungen mit Hexetidin?
Glucosamin, eher unwirksam bei GelenkschmerzenMittel mit Glucosamin sind beliebt, weil sie bei Arthrose verschlissenen Knorpel im Gelenk wieder aufbauen sollen. Beweise für ihre Wirkung gibt es allerdings nicht.
Sprühpflaster, Wundversorgung aus der SpraydoseAuf oberflächliche Wunden klebt man am besten ein Pflaster, damit kein Dreck hineingelangt und sich nichts entzündet. Wie gut helfen Pflaster aus der Sprühdose?
Lavendelextrakt – Einschlafhelfer oder Geldverschwendung?Wer abends schwer zur Ruhe kommt, kann zu pflanzlichen Einschlafhilfen wie Lavendel greifen. Hilft das lila Aroma wirklich, besser ein- und durchzuschlafen?
Wie kann künstliche Intelligenz Wale schützen?Weltweit sterben Wale, weil sie mit Schiffen kollidieren. Eine neue KI-basierte Technologie soll dabei helfen, die Wale zu schützen. Ein Podcast.
Wurmerkrankungen – Peinlich oder wichtiges Thema?Wurmerkrankungen besonders mit Madenwürmern sind bei Kindern keine Seltenheit und häufig ziemlich harmlos. Doch wie gehen wir am besten mit ihnen um?
Wie lassen sich Wirkstoffe gegen Stoffwechselkrankheiten entwickeln?Was passiert bei angeborenen Stoffwechselkrankheiten in den Zellen? Wie lassen sich Wirkstoffe gegen diese meist seltenen Krankheiten in Serie entwickeln?
Krebs verstehen : Wie kann man Krebs gezielt bekämpfen?Wie Ärzte Krebs ganz gezielt behandeln und so womöglich Nebenwirkungen einer Krebstherapie gering halten können, erklärt Marisa Kurz in ihrer Kolumne »Krebs verstehen«.
Was tun gegen Aphthen?Sie sind klein, schmerzhaft und in den allermeisten Fällen völlig harmlos: so genannte Aphthen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu den Schädigungen in der Mundschleimhaut.
Wie lassen sich Varianten von Sars-CoV-2 überwachen?Wie gefährlich sind neue, ansteckendere Varianten? Wie gelingt eine Virusüberwachung in Deutschland? Sollten Schulen und Kitas öffnen? Die wichtigsten Antworten zum Coronavirus.
Was hinter dem erneuten AstraZeneca-Stopp stecktNachdem neue Fälle von Hirnvenenthrombosen bekannt wurden, stoppt die Charité nun den Impfstoff bei Mitarbeiterinnen unter 55 Jahren. Was hat es mit der Nebenwirkung auf sich?
Warum du dich nicht einfrieren lassen solltestKönnen wir es schaffen, Menschen erfolgreich einzufrieren und in der Zukunft wiederzubeleben? Doktor Whatson ermittelt im Video in Sachen Kryonik.
Ein energiehungriger KillerWarum ist der Malariaparasit für Menschen tödlich, nicht aber für Moskitos?
Kein Grund zur BeunruhigungDie Leber ist das einzige Organ, das sich regenerieren kann, wenn es beschädigt wird. Warum ist das so? Ein Video aus der Reihe »Science in Shorts«.
AllergienDie Nase läuft, die Haut juckt und im schlimmsten Fall droht der Schock: Allergien machen immer mehr Menschen zu schaffen. Alles über die Volkskrankheit Allergie.
Das ImmunsystemStändig versuchen Viren, Bakterien oder Parasiten in unseren Körper einzudringen - meist ohne Erfolg. Denn der Körper bringt ein komplexes Abwehrsystem gegen sie in Stellung.
Wenn zwei Augen zurückstarrenIm Labor lassen sich aus Stammzellen Minigehirne züchten. Mit einem Trick bekommen sie auch zwei Augen. Oder jedenfalls deren Vorläufer.
Startschuss für die Corona-ImpfungDie 101-jährige Edith Kwoizalla bekam am Samstag als erste Deutsche den Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer verabreicht. Die Seniorin vertrug die Impfung offenbar gut.
Angriff aufs NervensystemSars-Cov-2 befällt auch Neurone. Nun konnten Forscher erstmals intakte Viruspartikel in den Nervenzellen der Riechschleimhaut von verstorbenen Patienten sichtbar machen.
DenkMalWelchen Wissenschaftler brachte eine seltene Erkrankung dazu, einen erfolgreichen Selbstversuch zu unternehmen?
Schadet Zucker dem Gehirn von Kindern?Zu viel Zucker verursacht nicht nur Karies, sondern beeinträchtigt auch das Konzentrationsvermögen der Kleinen. Oder? Das hängt auch davon ab, wie sie sich sonst so ernähren.
Wie finde ich einen guten Psychotherapeuten?Wer sich in einer psychischen Krise Hilfe suchen möchte, hat die Qual der Wahl. Wie man sich für den richtigen Experten entscheidet.
Sieben Tipps gegen AlzheimerSo bleiben Sie mental topfit: Mit sieben goldenen Regeln beugen Sie einer Alzheimerdemenz wirksam vor.
Laden... Die kognitiven Kompetenzen des Sprachmodells GPT-3In meinem letzten Blogartikel habe ich mit dem Chatbot ChatGPT einen kognitiven Test durchgeführt, der nach der Bloom’schen Lernzieltaxonomie konzipiert war. Meine Kernidee war es, ChatGPT wie eine*n Studierende*n zu behandeln, die/den ich mündlich in …
Laden... How the brain learns new languagesWe know that the acquisition of our mother tongue cooccurs with the maturation of the language network in the brain. This universal language network is structurally and functionally specialized for language processing, and can be …
Laden... „Interdisziplinäre Perspektiven auf digitalen Stress: Ein Theorieüberblick“Ein Theorieüberblick über digitalen Stress u.a. aus Perspektive von Wirtschaftsinformatik, Kommunikationswissenschaft und Medizin.
Die Geschichte von Wissenschaftsskepsis und ImpfangstImpfskepsis ist nicht neu, auch der Pockenimpfung begegneten die Menschen mit Ablehnung. Eine medizinhistorische Spurensuche nach den Gründen. Eine Rezension
Willkommen im RNA-ZeitalterWie die Ribonukleinsäure, die es schon länger gibt als das Leben auf der Erde, künftig die Medizin beeinflussen kann, beschreiben Edda Grabar und Ulrich Bahnsen. Eine Rezension
Keine Lust mehr auf Fast FoodDie Journalisten Wilfried Bommert und Christina Sartori erklären, wie die großen Food-Konzerne gewachsen sind – und warum sie unsere Gesundheit gefährden. Eine Rezension