Neue InfektionswelleWas hinter den Lungenentzündungen bei Kindern in China steckt In China häufen sich derzeit die Atemwegserkrankungen, besonders bei Kindern. Nun suchen Fachleute nach der Ursache. Doch tatsächlich kommt die Welle für sie nicht unerwartet.von Gemma Conroy
Neue Infektionswelle : Was hinter den Lungenentzündungen bei Kindern in China stecktIn China häufen sich derzeit die Atemwegserkrankungen, besonders bei Kindern. Nun suchen Fachleute nach der Ursache. Doch tatsächlich kommt die Welle für sie nicht unerwartet.
Gesundheitswesen : Stellen Sie sich mal nicht so anViele Frauen fühlen sich von medizinischem Personal nicht ernst genommen. In der Ärzteschaft fehlt dafür häufig das Bewusstsein.
Großer Ausbruch im Kongobecken : Gefährliche Variante der Affenpocken droht sich global auszubreitenBei einem großen Ausbruch der bisher auf Zentralafrika beschränkten Variante des Mpox-Virus sind fast 5 Prozent der Infizierten gestorben. Und das Virus ist wohl schon in Europa.
Demenz : Kann Genitalherpes Gehirnschwund auslösen?Herpesviren sind aus verschiedensten Gründen unangenehm. Womöglich beeinträchtigen sie auch das Gehirn und können Demenz mit verursachen.
Edelmetalle : Goldabbau verseucht TropenvögelIllegaler Goldabbau ist in Lateinamerika weit verbreitet. Er zerstört die Umwelt und verpestet Mensch und Tier mit Quecksilber.
Zu wenig Impfungen : Zahl der Masernfälle steigt weltweitDie WHO geht davon aus, dass im vergangenen Jahr 43 Prozent mehr Menschen an der Infektionskrankheit gestorben sind. Eine Ursache ist die Pandemie, die Impfprogramme unterbrach.
Sichelzellanämie und Beta-Thalassämie : Erste Gentherapie mit CRISPR in Großbritannien zugelassenDie Behandlung lindert die Symptome von Patienten mit zwei Blutkrankheiten. Dafür bedient sie sich einer Form des roten Blutfarbstoffs, die sonst nur bei Babys aktiv ist.
Clotrimazol, hilfreich gegen ScheidenpilzZäpfchen und Creme mit Clotrimazol sollen Pilzinfektionen in der Scheide bekämpfen. Wie gut ist der Wirkstoff? Und was ist von Hausmitteln wie Jogurt zu halten?
Flufenaminsäure, wirksam bei SportverletzungenGegen Zerrungen, Prellungen und Verstauchungen können Salben mit Flufenaminsäure helfen. Der Wirkstoff sorgt dafür, dass der Körper weniger Schmerzbotenstoffe ausschüttet.
Hexetidin, für Asthmatiker nicht empfohlenLutschtablette, Gurgellösung, Rachenspray – gegen Halsschmerzen gibt es viele Mittel. Wie gut helfen desinfizierende Sprays oder Gurgellösungen mit Hexetidin?
Glucosamin, eher unwirksam bei GelenkschmerzenMittel mit Glucosamin sind beliebt, weil sie bei Arthrose verschlissenen Knorpel im Gelenk wieder aufbauen sollen. Beweise für ihre Wirkung gibt es allerdings nicht.
Sprühpflaster, Wundversorgung aus der SpraydoseAuf oberflächliche Wunden klebt man am besten ein Pflaster, damit kein Dreck hineingelangt und sich nichts entzündet. Wie gut helfen Pflaster aus der Sprühdose?
Lavendelextrakt – Einschlafhelfer oder Geldverschwendung?Wer abends schwer zur Ruhe kommt, kann zu pflanzlichen Einschlafhilfen wie Lavendel greifen. Hilft das lila Aroma wirklich, besser ein- und durchzuschlafen?
Funktion der Nukleohormone und die SchilddrüsenhormoneIn dieser Episode sprechen Hans-Dieter Höltje über Schilddrüsenhormone und Wirkstoffe zur Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion.
Lipid-Screenings für alle? Vom großen Missverständnis FrüherkennungKarl Lauterbach hat offenbar ein Herz für die Gefäße unserer Kinder – und will für alle ein flächendeckendes Lipid-Screening einführen. Ein »EvidenzUpdate« …
Krebs verstehen : Was ist dran am Scan auf Krebs?Wer viel misst, misst viel Mist, heißt es in der Medizin. Doch kann ein jährlicher Bluttest helfen, Krebs früher zu erkennen? Ob sich der Krebs-Scan lohnt, erklärt Marisa Kurz.
Was tun gegen Aphthen?Sie sind klein, schmerzhaft und in den allermeisten Fällen völlig harmlos: so genannte Aphthen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu den Schädigungen in der Mundschleimhaut.
Wie lassen sich Varianten von Sars-CoV-2 überwachen?Wie gefährlich sind neue, ansteckendere Varianten? Wie gelingt eine Virusüberwachung in Deutschland? Sollten Schulen und Kitas öffnen? Die wichtigsten Antworten zum Coronavirus.
Was hinter dem erneuten AstraZeneca-Stopp stecktNachdem neue Fälle von Hirnvenenthrombosen bekannt wurden, stoppt die Charité nun den Impfstoff bei Mitarbeiterinnen unter 55 Jahren. Was hat es mit der Nebenwirkung auf sich?
Was auf der gefährlichsten Insel Deutschlands passiertRiems: Auf der abgeschotteten deutschen Laborinsel werden die gefährlichsten Erreger erforscht.
Stefan Meuer: Forschen um zu heilenDas Immunsystem ist das einzige mobile Organ: Immunzellen patrouillieren ständig im ganzen Körper und scannen ihre Umgebung. Das Immunsystem spielt bei jeder Erkrankung eine Rolle.
Sollte man jetzt Vitamin-D nehmen oder nicht?Die Diskussion um Vitamin D ist extrem polarisiert, sogar in der Wissenschaft. Was bedeutet das für uns?
Kopfschmerzen und MigräneFast jeder Mensch leidet im Laufe seines Lebens unter Kopfweh. Oft plagen uns Spannungskopfschmerz und Migräne. Forscher ergründen, wie sie entstehen – und wie man sie loswird.
AntibiotikaresistenzenSeit Mitte des 20. Jahrhunderts haben bakterielle Infektionen ihren Schrecken verloren. Doch wie lange noch?
BakterienSie sind Krankheitserreger, Müllabfuhr, Verdauungshelfer und machen Joghurt: Ohne die Keime der Welt wären wir ziemlich verloren.
Eine Landkarte der NetzhautEin neues Verfahren hilft, die menschliche Netzhaut in bislang nicht gekannten Details aufzuschlüsseln. Dafür schauten die Fachleute der Retina beim Wachsen zu.
Gehirn einer Maus, so scharf wie nie zuvorDas Bild zeigt ein Mäusegehirn in den feinsten Details. Das kombinierte Verfahren aus Magnetresonanztomografie und Mikroskopie macht auch den altersbedingten Verfall sichtbar.
Wenn zwei Augen zurückstarrenIm Labor lassen sich aus Stammzellen Minigehirne züchten. Mit einem Trick bekommen sie auch zwei Augen. Oder jedenfalls deren Vorläufer.
DenkMalWelchen Wissenschaftler brachte eine seltene Erkrankung dazu, einen erfolgreichen Selbstversuch zu unternehmen?
Sind Psychopathen besonders intelligent?In der Vergangenheit galt dies als ein wichtiger Bestandteil der Psychopathie. Doch heute sieht die Wissenschaft das etwas anders.
Wie finde ich einen guten Psychotherapeuten?Wer sich in einer psychischen Krise Hilfe suchen möchte, hat die Qual der Wahl. Wie man sich für den richtigen Experten entscheidet.
Sieben Tipps gegen AlzheimerSo bleiben Sie mental topfit: Mit sieben goldenen Regeln beugen Sie einer Alzheimerdemenz wirksam vor.
Laden... Konzentrationsprobleme oder ADHS?Konzentrationsprobleme oder ADHS? Die Unterscheidung ist nicht immer einfach. Warum es immer Fälle gibt, die häufig erst im Erwachsenenalter diagnostiziert werden und woran du sie erkennst!
Laden... Antidepressions-Diät? Die richtige Ernährung für die PsycheWeltweit leiden etwa 350 Millionen Menschen an einer Depression. In Deutschland ist etwa jeder Zehnte betroffen. Noch viel mehr Menschen kennen depressive Verstimmungen, wahrscheinlich sogar jeder von uns, wenn ein einschneidendes Lebensereignis stattgefunden hat. Die …
Laden... Die 5 besten Tipps gegen Kopfschmerz: der ultimative Migräne-RatgeberVolkskrankheit Migräne – Millionen Menschen leiden daran, fehlen bei der Arbeit und setzen sich unter Druck. Vielen helfen die normalen Schmerzmittel nicht. Was sind die besten wissenschaftlich erprobten Heilmittel im Kampf gegen die Kopfschmerzattacken?
Weil es auf gesunde Nachtruhe ankommtBirgit Högl gibt wertvolle Empfehlungen für einen besseren Schlaf. Gleichzeitig hätte man sich noch mehr alltagsnahe Ratschläge von ihr gewünscht. Eine Rezension
Alles in deinem KopfAngstforscher Borwin Bandelow präsentiert mit seinem Buch den idealen Einstieg für Menschen, die wissen wollen, was es mit »Glück« auf sich hat. Eine Rezension