ImmunsystemErstkontakt mit Corona beeinträchtigt Immunität Das Immunsystem prägt sich die Virusvariante ein, der es zuerst begegnet – und reagiert schwächer auf spätere Varianten. Sind deshalb angepasste Corona-Impfstoffe weniger wirksam?von Rachel Brazil
Vogelgrippe H5N1 : Von Nerz zu Nerz und Mensch zu Mensch?In Spanien hatte sich die Vogelgrippe kurzzeitig unter Nerzen ausgebreitet. Das ist eine neue Fähigkeit des Erregers, die womöglich noch in freier Wildbahn kursiert.
Später Kinderwunsch : »Als ob Frauen mit 35 plötzlich die Eierstöcke abfallen würden«Die Fruchtbarkeit von Frauen ist endlich. Aber tickt die berühmte biologische Uhr vielleicht lauter, als sie müsste? Über die Vorzüge und Nachteile einer späten Schwangerschaft.
Sicher helfen : Wie hilft man bei Knochenbrüchen?Bei Nässe und Glatteis rutscht man schnell aus und bricht sich das Handgelenk oder den Oberschenkel. Was man bei einem Knochenbruch als Helfender beachten muss, kurz erklärt.
Gesunde Botenstoffe : Sport als MedizinMit Hilfe der Muskeln können wir uns bewegen. Doch die Kraftpakete können noch viel mehr: Sie stellen Botenstoffe her, die wie Medikamente wirken.
Eierstockkrebs behandeln : Erst die Eileiter, dann die Eierstöcke?Eierstockkrebs entsteht oft in den Eileitern, nicht in den Eierstöcken. Womöglich reicht es also, zunächst nur sie zu entfernen. So würde keine vorzeitige Menopause ausgelöst.
Amtsaufgabe : Lothar Wieler verlässt RKILothar Wieler legt sein Amt als Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI) auf eigenen Wunsch ab 1. April nieder.
Genomanalyse : Pocken plagen die Menschen bereits seit dem alten ÄgyptenGibt es Pockenviren viel länger als bisher angenommen? Genomanalysen legen nahe, dass Pocken bereits vor 3800 Jahren existierten.
Clotrimazol, hilfreich gegen ScheidenpilzZäpfchen und Creme mit Clotrimazol sollen Pilzinfektionen in der Scheide bekämpfen. Wie gut ist der Wirkstoff? Und was ist von Hausmitteln wie Jogurt zu halten?
Flufenaminsäure, wirksam bei SportverletzungenGegen Zerrungen, Prellungen und Verstauchungen können Salben mit Flufenaminsäure helfen. Der Wirkstoff sorgt dafür, dass der Körper weniger Schmerzbotenstoffe ausschüttet.
Hexetidin, für Asthmatiker nicht empfohlenLutschtablette, Gurgellösung, Rachenspray – gegen Halsschmerzen gibt es viele Mittel. Wie gut helfen desinfizierende Sprays oder Gurgellösungen mit Hexetidin?
Glucosamin, eher unwirksam bei GelenkschmerzenMittel mit Glucosamin sind beliebt, weil sie bei Arthrose verschlissenen Knorpel im Gelenk wieder aufbauen sollen. Beweise für ihre Wirkung gibt es allerdings nicht.
Sprühpflaster, Wundversorgung aus der SpraydoseAuf oberflächliche Wunden klebt man am besten ein Pflaster, damit kein Dreck hineingelangt und sich nichts entzündet. Wie gut helfen Pflaster aus der Sprühdose?
Lavendelextrakt – Einschlafhelfer oder Geldverschwendung?Wer abends schwer zur Ruhe kommt, kann zu pflanzlichen Einschlafhilfen wie Lavendel greifen. Hilft das lila Aroma wirklich, besser ein- und durchzuschlafen?
Drei Themen, die uns 2022 bewegt habenDrei Themen, die uns 2022 bewegt haben, und wie wir mit Krisen umgehen. Ein Evidenz-Update Podcast der Ärtze-Zeitung.
ADHS trifft Kinder und ErwachseneNatalie Grams-Nobmann spricht mit der Ärztin Annika über ADHS. Welche Mythen gibt es um die Störung und wie kann sie behandelt werden?
Von der Molekularisierung des HustensWas bei onkologischen Erkrankungen längst Alltag ist, schlägt ein Team von Forscherinnen und Forschern nun tatsächlich auch bei Atemwegsinfektionen vor. Ein Podcast.
Sex matters : Selbstbefriedigung macht gesund und glücklich»Sex darf auch ohne eine andere Person stattfinden«, sagt Sexualtherapeut Carsten Müller. Masturbieren tue nicht nur Körper und Geist gut, sondern auch der Beziehung. Eine Kolumne
Was tun gegen Aphthen?Sie sind klein, schmerzhaft und in den allermeisten Fällen völlig harmlos: so genannte Aphthen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu den Schädigungen in der Mundschleimhaut.
Wie lassen sich Varianten von Sars-CoV-2 überwachen?Wie gefährlich sind neue, ansteckendere Varianten? Wie gelingt eine Virusüberwachung in Deutschland? Sollten Schulen und Kitas öffnen? Die wichtigsten Antworten zum Coronavirus.
Was hinter dem erneuten AstraZeneca-Stopp stecktNachdem neue Fälle von Hirnvenenthrombosen bekannt wurden, stoppt die Charité nun den Impfstoff bei Mitarbeiterinnen unter 55 Jahren. Was hat es mit der Nebenwirkung auf sich?
Warum du dich nicht einfrieren lassen solltestKönnen wir es schaffen, Menschen erfolgreich einzufrieren und in der Zukunft wiederzubeleben? Doktor Whatson ermittelt im Video in Sachen Kryonik.
Ein energiehungriger KillerWarum ist der Malariaparasit für Menschen tödlich, nicht aber für Moskitos?
Kein Grund zur BeunruhigungDie Leber ist das einzige Organ, das sich regenerieren kann, wenn es beschädigt wird. Warum ist das so? Ein Video aus der Reihe »Science in Shorts«.
ParasitenBandwürmer, Zecken und Stechmücken, aber auch Kuckuck und mancher Pilz: Alle leben auf Kosten anderer. Ihre Lebensweise haben Parasiten im Laufe der Evolution perfektioniert.
Wie das Coronavirus die Welt verändertAuch wenn die Coronavirus-Pandemie vorerst abzuflauen scheint, bleibt Sars-CoV-2 gefährlich. Das sind die neuesten Entwicklungen in der Übersicht.
ZoonosenMit unseren Haustieren teilen wir zuweilen mehr, als wir gerne hätten - und auch vom Waldspaziergang kann man unerwünschte Krankheitserreger mitbringen.
Wenn zwei Augen zurückstarrenIm Labor lassen sich aus Stammzellen Minigehirne züchten. Mit einem Trick bekommen sie auch zwei Augen. Oder jedenfalls deren Vorläufer.
Startschuss für die Corona-ImpfungDie 101-jährige Edith Kwoizalla bekam am Samstag als erste Deutsche den Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer verabreicht. Die Seniorin vertrug die Impfung offenbar gut.
Angriff aufs NervensystemSars-Cov-2 befällt auch Neurone. Nun konnten Forscher erstmals intakte Viruspartikel in den Nervenzellen der Riechschleimhaut von verstorbenen Patienten sichtbar machen.
Quiz: Was wissen Sie über Ihre Zähne?Man bürstet sie, hegt und pflegt sie und braucht sie täglich mehrmals beim Essen. Was wissen Sie über Ihre Zähne?
Schadet Zucker dem Gehirn von Kindern?Zu viel Zucker verursacht nicht nur Karies, sondern beeinträchtigt auch das Konzentrationsvermögen der Kleinen. Oder? Das hängt auch davon ab, wie sie sich sonst so ernähren.
Wie finde ich einen guten Psychotherapeuten?Wer sich in einer psychischen Krise Hilfe suchen möchte, hat die Qual der Wahl. Wie man sich für den richtigen Experten entscheidet.
Sieben Tipps gegen AlzheimerSo bleiben Sie mental topfit: Mit sieben goldenen Regeln beugen Sie einer Alzheimerdemenz wirksam vor.
Laden... Die neue globale KrankheitDer internationale Ausbruch der Affenpocken - jetzt Mpox genannt - ist erst einmal vorbei. Doch das Virus ist jetzt international verbreitet. Das Ende der Epidemie bietet die Gelegenheit, das Virus wieder zurückzudrängen - vielleicht die letzte Chance, eine schleichende Pandemie zu verhindern.
Laden... Kants Kritik der reinen Vernunft: Urteilsformen der Erkenntnis [Video]Kants „Kritik der reinen Vernunft“ beantwortet die Frage „Was kann ich wissen?“ und beurteilt dabei die Rolle der Vernunft in der Erkenntnistheorie anhand von philosophischen Maßstäben. Die Vernunft ist dabei sowohl Gegenstand als auch Subjekt …
Laden... Wie Sars-CoV-2 in China evolviertEntsteht In China gerade eine neue Corona-Variante? Was die chinesische Öffnungs-Welle für die Evolution des Virus bedeutet.
Willkommen im RNA-ZeitalterWie die Ribonukleinsäure, die es schon länger gibt als das Leben auf der Erde, künftig die Medizin beeinflussen kann, beschreiben Edda Grabar und Ulrich Bahnsen. Eine Rezension
Keine Lust mehr auf Fast FoodDie Journalisten Wilfried Bommert und Christina Sartori erklären, wie die großen Food-Konzerne gewachsen sind – und warum sie unsere Gesundheit gefährden. Eine Rezension
Joint statt Feierabendbier?Der Mediziner Peter Cremer-Schaeffer informiert über Nutzen und Risiken der Legalisierung von Cannabis. Eine Rezension