Ägypten: 45 Sarkophage aus der Zeit von 2700 bis 340 v. Chr. entdeckt
![Dr. Abdel Rahman El-Aydi, archäologische Mission Lahun, Ägypten Dr. Abdel Rahman El-Aydi, archäologische Mission Lahun, Ägypten](https://static.spektrum.de/fm/912/f2000x857/Mummy_Lahun_werbe.jpg)
© Dr. Abdel Rahman El-Aydi, archäologische Mission Lahun, Ägypten (Ausschnitt)
© Dr. Abdel Rahman El-Aydi, archäologische Mission Lahun, Ägypten (Ausschnitt)
Diesen Sarkophag und noch 44 weitere ... | ... fanden Forscher im ägyptischen Lahun 90 Kilometer südwestlich von Kairo. Das Gräberfeld, in dem er ausgegraben wurde, nutzten die Ägypter über 2000 Jahre lang.
Die ältesten Begräbnisstätten stammen aus der Frühdynastischen Zeit ab etwa 2700 v. Chr. Die Wissenschaftler fanden 14 von ihnen. Bei den Ausgrabungen entdeckten sie darüber hinaus 31 Gräber aus dem Mittleren und dem Neuen Reich (2055 – 1650 v. Chr. sowie 1550 – 1069 v. Chr.). Schon letztes Jahr waren Forscher in Lahun auf die sterblichen Überreste von Menschen aus der Spätzeit (bis etwa 340 v. Chr.) gestoßen.
© Supreme Council of Antiquities, Kairo (Ausschnitt)
Neben diesem Holzsarg im ägyptischen Lahun ... | ... fanden Forscher zahlreiche Grabbeigaben wie beispielsweise Gefäße.
Bis vor kurzem waren Forscher davon ausgegangen, dass erst Pharao Senweseret II. das Gräberfeld um 1880 v. Chr. gegründet hatte. Doch dann fand der Leiter der archäologischen Mission Abdul Rahman Al-Ayedi eine Scherbe mit dem charakteristischen Dekor der zweiten Dynastie – er forschte weiter.
Claudia Reinert
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben