: Nicht immer ist der Alkohol schuldDie zystische Fibrose (CF), auch Mukoviszidose genannt, ist die häufigste angeborene Stoffwechselerkrankung in Deutschland. Sie führt bereits im jungen …
: Aussagefähigkeit internationaler Arbeitskostenvergleiche Das HWWA - Institut für Wirtschaftsforschung - Hamburg erhielt vom Bundesministerium für Wirtschaft Mitte 1996 den Auftrag, ein Gutachten über die …
: Hat der Mensch ein 6. Sinnesorgan? Beim Tier hat das Jacobsonsche Organ - in der Wissenschaft spricht man vom "vomero-nasalen Organ" (VNO) - große Bedeutung für das Sexual- und …
: Die Angst des Teilchens, gemessen zu werden Schon lange versuchen Wissenschaftler das Komplementaritätsprinzip der Quantenmechanik wirklich zu verstehen, jenen Lehrsatz, nach dem sich Teilchen wie …
: Die Vergangenheit ist rund Jedes Jahr regnen etwa 40 000 Tonnen Überreste von Asteroiden, Kometen und kosmischen Staubs auf die Erde nieder. Das meiste davon verdampft weit oben in …
: Tödliches Calcium Wie alle lebenden Zellen besitzen auch Neurone eine Zellmembran, die das flüssige Cytoplasma umhüllt. Innerhalb des Plasmas befinden sich Zellorganellen wie …
: Tropische Cyanobakterien auf Nordkurs In den Sommermonaten 1998 haben Algenspezialisten des Berliner Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) drei Arten von Cyanobakterien - …
: Den Zwang bezwingen Dr. Manfred Döpfner und Blanka Breuer von der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Universität zu …
: Morbus Crohn wird erfolgreich behandelbar "Am Beginn der Erkrankung steht zumeist ein Umwelteinfluß, zum Beispiel eine Infektion des Darmes. Wir alle würden buchstäblich schlecht aussehen, wenn …
: Schweden an der Spitze der kulturellen Entwicklung In den Jahren von 1990 bis 1997 erfolgten in insgesamt 61 Staaten aus allen Kontinenten Umfragen im Rahmen des World Values Survey, womit 73 Prozent der …