Direkt zum Inhalt

Beobachtungstipp: Asteroid (21) Lutetia passiert Galaxie Messier 105

(21) Lutetia bei Messier 105
Immer wieder einmal kommt es zu Begegnungen von Objekten im Sonnensystem mit weit entfernten Himmelsobjekten, seien es Sterne, Gasnebel oder Galaxien. Am 29. März lässt sich solch ein reizvolles Rendezvous beobachten: Über mehrere Stunden hinweg ist zu sehen, wie der Asteroid (21) Lutetia den südlichen Rand der elliptischen Galaxie Messier 105 im Sternbild Löwe passiert.

Die elliptische Galaxie Messier 105 im Sternbild Löwe | Eine Aufsuchhilfe für die elliptische Galaxie Messier 105 bietet diese Karte des Sternbilds Löwe. Die Galaxie befindet sich knapp unterhalb der Bauchmitte der mythischen Löwenfigur und leuchtet mit einer scheinbaren Helligkeit von 9,3 mag.
Die Galaxie Messier 105 wurde bereits im Jahr 1781 vom französischen Astronomen Pierre Méchain entdeckt, drei Tage eher als Charles Messier sie als Objekt 105 in seinen Katalog der Nebel und Sternhaufen eintrug. M 105 ist eine elliptische Galaxie und erscheint im Teleskop als rundliches Fleckchen mit diffusen Rändern. Die Galaxie leuchtet mit einer scheinbaren Helligkeit von 9,3 mag und erstreckt sich über zwei Bogenminuten. Als elliptische Galaxie weist M 105 keine spektakulären Spiralarme auf, sondern wirkt recht homogen.

M 105 ist im Sternbild Löwe zu finden, ziemlich nahe der Mitte des Bauchs der mythischen Löwenfigur. Das Sternbild Löwe ist im März bei Anbruch der Nacht im Südosten leicht auszumachen (siehe die beigefügte Karte). Gegen Mitternacht erreicht es seine höchste Stellung, der Löwe steht dann in Kulimination. Die Galaxie M 105 befindet sich bei den Himmelskoordinaten Rektaszension 10 Stunden 47,8 Minuten und Deklination 12 Grad 35 Bogenminuten.

Asteroid (21) Lutetia passiert die Galaxie Messier 105 | Ein reizvolles Rendezvous bieten der Asteroid (21) Lutetia und die elliptische Galaxie Messier 105 in der Nacht vom 28. auf den 29. März 2010. In diesem Zeitraum überquert der Asteroid den südlichen Rand von Messier 105. Die Punkte geben die Position von (21) Lutetia im Abstand von zwei Stunden wieder. Die Galaxie links oberhalb von M 105 ist NGC 3384, die Spiralgalaxie links unten ist NGC 3389. Das Bild nahm Manfred Wasshuber mit seinem 200-Millimeter-Teleskop von Vixen und einer CCD-Kamera des Typs Starlight HX 916 auf.
Der Asteroid (21) Lutetia lässt sich im Teleskop als ein kleiner Lichtpunkt verfolgen und leuchtet mit einer scheinbaren Helligkeit von 11,1 mag. Am besten ist es daher, den Asteroiden und die Galaxie gemeinsam im Bild festzuhalten. Durch mehrfache Belichtungen im Abstand von einer halben Stunde oder mehr lässt sich dann dokumentieren, wie (21) Lutetia eine unterbrochene Strichspur durch die Galaxie zieht. Im beigefügten Bild mit den Galaxien M 105, NGC 3384 und NGC 3389 ist die Bahn von (21) Lutetia relativ zu M 105 im Zeitraum vom 28. März 2010, 22 Uhr MESZ und 29. März, 8 Uhr MESZ als Punktreihe eingezeichnet.

(21) Lutetia wurde bereits im Jahr 1852 vom französischen Astronomen Hermann Goldschmidt von Paris aus entdeckt. Sie gehört zu den Hauptgürtelasteroiden, das heißt, sie umläuft die Sonne zwischen den Bahnen der Planeten Mars und Jupiter. Auswertungen ihres Spektrums und ihrer Lichtkurve zufolge ist (21) Lutetia ein länglich geformter Himmelskörper mit einem mittleren Durchmesser von 96 Kilometern, der innerhalb von 8,2 Stunden einmal um seine Achse rotiert. Am 10. Juli 2010 wird sich unsere Kenntnis von (21) Lutetia drastisch verbessern, denn dann zieht die europäische Kometensonde Rosetta in einem Abstand von nur rund 3000 Kilometern an dem Asteroiden vorbei und soll dabei Bilder und Messdaten zur Erde funken.

Tilmann Althaus

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.