Planetenlauf im April 2025: Eingeschränkte PlanetenparadeVenus, Mars, Jupiter und Uranus können im April beobachtet werden – bei einigen von ihnen schließt sich jedoch langsam das Beobachtungsfenster.
Sonnenforschung: Magnetfelder in der Korona erstmals direkt beobachtetDie Magnetfelder der äußersten Atmosphärenschicht der Sonne – der Korona – lassen sich mit einem neuen Sonnenteleskop erstmals direkt nachweisen.
Kometen im April 2025: Die erste Wiederkehr des Kometen P/2010 H2 (Vales)Im April sind wieder einige Schweifsterne am Himmel zu finden. Der Komet P/2010 H2 (Vales) kommt zurück.
Gravitationslinse: Ein Einstein-Ring der ExtraklasseEine Gravitationslinse macht aus einer normalen Spiralgalaxie einen eindrucksvollen Einstein-Ring, der mit dem James-Webb-Weltraumteleskop gesichtet wurde.
Astronomie mit dem Fernglas: Der Mond besucht die sieben SchwesternWenn Sie am 1. April zum Mond blicken, sollten Sie genauer hinschauen als sonst, denn an diesem Abend durchwandert die Sichel des Erdtrabanten das Siebengestirn.
Isar Aerospace: Erststart der Trägerrakete Spectrum misslungenDer Erststart der Trägerrakete Spectrum am norwegischen Andøya Space Center misslang. Schon Sekunden nach dem Start kippte sie zur Seite.
Beobachtungstipp: Sternbedeckungen durch den Mond im April 2025Im April 2025 kommt es im Sternhaufen der Plejaden zu einigen Bedeckungen durch den Mond – aber auch andere Verfinsterungen sind sehenswert.
Weltraumtourismus: Rabea Rogge reist als erste deutsche Frau ins All SpaceX bringt wieder Weltraumtouristen ins All. Mit an Bord ist eine Elektrotechnikerin aus Berlin – sie wird damit als erste deutsche Frau ins Weltall fliegen.
Sonnensystem: Auch Neptun hat PolarlichterVermutet hatten Astronomen es schon lange. Doch erst dem James-Webb-Weltraumteleskop gelang der Nachweis, dass Auroren auch auf dem äußersten Planeten des Sonnensystems auftreten.
Blick auf die Milchstraße: »Gaia« erforschte unsere Galaxis – jetzt ist er abgeschaltetZehn Jahre vermaß er die Sterne in unserer Galaxis, nun ist der Satellit Gaia endgültig verstummt, nachdem er doppelt so lange wie geplant aktiv war.