Direkt zum Inhalt

Immunabwehr: Bakterienkontakt der Mutter schützt ungeborene Mäuse vor Allergien

Sind schwangere Mäuse bestimmten Bakterien ausgesetzt, reduziert sich dadurch das Risiko ihrer Nachkommen, allergisches Asthma zu entwickeln. Dies ermittelte ein Team um Melanie Conrad und Harald Renz von der Philipps-Universität Marburg in experimentellen Versuchen.

Die Wissenschaftler nutzten ein spezielles Mausmodell, das allergisches Asthma entwickelt. Wenige Tage vor der Paarung und später auch während der Schwangerschaft wurde den Weibchen mehrmals ein Nasenspray verabreicht, in dem das Bakterium Acinetobacter lwoffii F78 vorkam, das man in Kuhställen findet.

Die Mäuse reagierten mit einem kurzzeitigen Anstieg von Zytokinen, was auf eine leichte Entzündung hindeutet. Zudem wurden vermehrt Signaltransduktionsrezeptoren produziert, die in der Immunabwehr für die Erkennung von Krankheitserregern verantwortlich sind. Gleichzeitig aber wurde erstaunlicherweise die Expression entsprechender Rezeptoren in der Plazenta unterdrückt.

Letztlich gebaren die Mäuse Nachkommen, die kein allergisches Asthma aufwiesen. Die Forscher schließen daraus, dass der Kontakt mit bestimmten Bakterien bereits im Mutterleib vor Allergien schützen kann.

Die Ergebnisse der Studie entsprechen der so genannten Hygiene-Theorie. Sie besagt, dass der deutliche Anstieg von Allergien in den Industrieländern zumindest zum Teil auf überhöhte Hygiene zurückzuführen ist. In mehreren Studien ist in den vergangenen Jahren die positive Wirkung des Kontakts mit Bakterien, wie sie beispielsweise auf Bauernhöfen vorkommen, auf das Immunsystem nachgewiesen worden. (tak)

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen
Conrad, M. et al.: Maternal TLR signaling is required for prenatal asthma protection by the nonpathogenic microbe Acinetobacter lwoffii F78. In: Journal of Experimental Medicine, 10.1084/jem.20090845, 2009.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.