Direkt zum Inhalt

Kluge Tiere: Blasinstrument lässt Affen gefährlich erscheinen

Orang-Utan (<i>Pongo pygmaeus</i>)
Einige gewitzte Orang-Utans setzen abgezupfte Laubblätter offenbar gezielt als Schallmodulator ein, um in Gefahrensituationen besonders groß und kräftig zu klingen. Der typisch warnende Schmatzzischlaut der Menschenaffen klingt durch die vorgehaltenen Blätter oder die hohle Hand bei gleicher Lautstärke insgesamt tiefer, ermittelten Forscher von der Universität Utrecht und ihre Kollegen im Dschungel Borneos – weshalb Freund und Feind den Rufenden dann als imposanteren Affen interpretieren [1].

Orang-Utans (Pongo pygmaeus) | Orang-Utans (Pongo pygmaeus) kommen heute nur noch in einigen Regenwaldgebieten auf Sumatra und Borneo vor. Die Affen mit dem typisch langen, rotbraunen Fell sind baumlebende Hangelkletterer, die nur selten freiwillig auf den Boden kommen. Anders als alle anderen Affen und Menschenaffen leben Orang-Utans nicht in Gruppen, sondern weit gehend einzelgängerisch ("semi-solitär"). Die Tiere sind begabte Stimmkünstler, die in Gefangenschaft nachweislich sogar halbwegs das Pfeifen von Melodien erlernen können.
Das Team um Madeleine Hardus und Serge Wich hinterfragten zunächst ganz allgemein den Sinn des kiss-squeak-, also "Kuss-Quietsch"-Lautes wild lebender Orang-Utans (Pongo pygmaeus wurmbii). Die Tiere produzieren das zischende Schmatzgeräusch über ein scharfes Einziehen der Luft durch gespitzte Lippen besonders dann, wenn sie sich einer unbekannten, womöglich bedrohlichen Sitaution ausgesetzt sehen. Dies kann etwa ein plötzlich auftauchender Primatologe in einer nicht an Forscherkontakt gewöhnten Region sein, beschreiben Hardus und Kollegen ihre Erfahrungen. Flankiert wird die Lautäußerung häufig entweder durch flüchtende Ausweichbewegungen ins dichte Blattwerk, durch aggressive Dominanzposen oder sogar durch Attacken mit gezielt geschleuderten Astbruchstücken.

Das Kussquietschen scheine demnach ein Warnruf zu sein, schlussfolgern die Forscher. Dieser richte sich wohl an den vermeintlichen Aggressor, nicht aber Beistand suchend an Artgenossen: Die Affen streifen meist einzeln und recht isoliert durch den Regenwald und können in einer akuten Gefahrenlage demnach kaum rechtzeitig anderen helfen oder selbst Hilfe erwarten, meinen Hardus und Co.

Tricksender Orang-Utan | In Gefahrensituationen drohen Orang-Utans mit einem typischen Laut, dem Kussquietschen, bei dem sie scharf Luft durch gespitzte Lippen einziehen. Die Tonhöhe modulieren einige Tiere dabei gelegentlich mit der Hand oder sogar mit an die Lippen gepressten Blättern. Offenbar wirken tiefere Rufe abschreckender, glauben Primatenforscher.
Analysen der von verschiedenen Affen abgegebenen Rufe zeigten schließlich, dass große Tiere ohne Hilfsmittel generell eher niedrigfrequentere Laute produzieren als kleinere Exemplare. Demnach könne ein potenzieller Angreifen bereits am Ruf die Stärke des quietschenden Orang-Utans erkennen und ginge großen, gefährlichen Tieren womöglich aus dem Weg, spekulieren die Wissenschaftler. Dieses Drohpotenzial tiefer Rufe machen sich dann aber auch kleinere Orang-Utans zu Nutze: Sie modulieren die Tonhöhe der Laute mit den vor die Lippen gehaltenen Blättern, um tiefer zu klingen und so selbst als größerer Schallproduzent zu wirken, dem man besser aus dem Weg geht.

Diese besondere Form des Werkzeuggebrauchs scheint erlernt und kulturell von Affe zu Affe lokal tradiert zu werden, vermutet Hardus' Team. Darauf deute hin, dass das Blattkussquietschen nur in wenigen Regionen vorkommt, dort aber dann sehr häufig von vielen Tieren beherrscht werde.

Orang-Utans sind bekannt für eifriges Erlernen von Lautäußerungen: Forscher berichteten zuletzt etwa über die pfeifende Affendame Bonnie, die ihre Fähigkeit schon in den 1980er Jahren erworben hatte. Später schaute sich ihre Mitbewohnerin Indah die Pfeifkunst ab [2]. In Deutschland machte vor Kurzem der pfeifende Orang-Utan Ujian im Heidelberger Zoo auf sich aufmerksam. (jo)

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen
[1] Hardus, M. E. et al.: Tool use in wild orangutans modifies sound production: a functionally deceptive innovation? In: Proceedings of the Royal Society B 10.1098/rspb.2009.1027, 2009.
[2] Wich, S. A. et al.: A case of spontaneous acquisition of a human sound by an orangutan. In: Primates 50: S. 56–64, 2009.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.