Direkt zum Inhalt

Herbivore: Blattläuse riechen die Gefahr

Blattlaus
Eine Blattlaus scheint einer herannahenden Ziege, die es auf das Blatt abgesehen hat, hilflos ausgeliefert zu sein. Forscher von der University of Haifa in Israel konnten jedoch zeigen, dass Vertreter der Grünen Erbsenblattlaus Acyrthosiphon pisum einen Schutzmechanismus gegen diese Gefahr entwickelt haben, indem sie sich synchron vom Blatt herunterfallen lassen, sobald sie den Atem von Pflanzenfressern wahrnehmen.

Das Massenfluchtverhalten scheint eine spezifische Reaktion auf die Gefahr zu sein, dass mit wenigen Happen die gesamte Blattlauskolonie vernichtet wird. Denn drohte im Experiment die Begegnung mit einem Fressfeind wie dem Marienkäfer, der nur einzelne Individuen der Kolonie gefährdet, ließen sich nur vereinzelte Blattläuse fallen. Ein solcher Sturz will schließlich gut überlegt sein: Am Boden erwarten die Tiere Fressfeinde, das Austrocknen und der Verlust der Pflanze als Lebens- und Nahrungsgrundlage.

Hatten Inbar und seine Kollegen eine Ziege an einer mit Blattläusen infizierten Saat-Luzerne (Medicago sativa) knabbern lassen, fielen 65 Prozent der Blattläuse vom Blatt, bevor sie gefressen werden konnten. Um den auslösenden Reiz für das erstaunliche Fluchtverhalten zu finden, verglich das Forscherteam den Effekt von vorbeiziehenden Schatten, einer Erschütterung des Blatts und dem Atem der Ziege auf die Anzahl der im Anschluss am Boden liegenden Blattläuse. Während der Schatten keinen Einfluss zeigte, stürzten sich bei der Bewegung des Blatts etwa ein Viertel der Blattläuse zu Boden, wohingegen der Atem etwa die Hälfte der Blattläuse zum Sprung auf die weiße Zählfläche unter der Pflanze animierte.

Doch welche Komponente des Ziegenatems löst die Massenflucht aus? Mit Hilfe eines speziellen Atemgeräts konnten die Forscher diese Frage klären: Ein Zusammenspiel aus der richtigen Temperatur und Feuchtigkeit der Luft im Vergleich zur Umgebung veranlasst die Tiere, sich massenhaft vom Blatt fallen zu lassen. Ähnliche Reaktionen gebe es, wie Inbar vermutet, sicher auch bei anderen wirbellosen Pflanzenbewohnern. (vk)

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen
Inbar, M. et al.: Mammalian herbivore breath alerts aphids to flee host plant. In: Current Biology 20(15), 2010.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.