Direkt zum Inhalt

News: Chandra läßt tief blicken

Erst seit fünf Wochen ist Chandra, das neue Röntgenteleskop der NASA, im All unterwegs. Gleich die ersten Bilder begeisterten die Astronomen, denn sie zeigten im Innern von Cassiopeia A eine punktförmige Lichtquelle, die womöglich von Überresten des explodierten Sterns stammt. Damit hätte Chandra vielleicht den jüngsten bekannten Neutronenstern in der Milchstraße aufgenommen.
Cassiopeia A (Cas A) ist der Überrest eines vor etwa dreihundert Jahren explodierten Sterns. Auf den Bildern ist eine heiße, sich ausdehnende Gaswolke zu sehen, die bei der Explosion entstand. Diese gasförmige Hülle hat einen Durchmesser von etwa zehn Lichtjahren und ist um die fünfzig Millionen Grad Celsius heiß. Wenn die bei der Explosion ausgeworfene Materie mit rasender Geschwindigkeit auf diese Hülle aufprallt, heizen Schockwellen das Gas und die Materie noch weiter an. Diese Gashüllen dehnen sich immer weiter aus und senden über tausende von Jahren hinweg Röntgenstrahlung aus.

Diese heiße Hülle von Cas A ist ein Paradebeispiel für die Überreste einer Supernova. Doch Zeugnisse der Radiowellen, Röntgenstrahlen und optischen Beobachtungen deuteten auf ein viel heftigeres Ereignis hin als die Helligkeit der tatsächlichen Explosion. Nach Ansicht der Wissenschaftler entstand Cas A wohl aus einem ungewöhnlich massereichen Stern, der bereits vor der Explosion seine äußeren Schichten abgeworfen hatte.

Der Lichtpunkt auf den von Chandra geschossenen Bildern lüftet vielleicht einige Geheimnis von Cas A. Bisher ist zum Beispiel nicht bekannt, was nach der Explosion von dem Stern übrig geblieben ist – ein Neutronenstern, ein Schwarzes Loch oder einfach gar nichts.

Abgesehen davon wird Chandra noch einige Hinweise auf das frühere Leben der Supernova liefern. Röntgenstrahlspektren verraten den Wissenschaftlern, welche Schwermetalle in Cas A vorhanden sind und in welcher Menge. Chandras Aufzeichnungen sind viel detaillierter als frühere Aufnahmen mit Satelliten wie dem ROSAT, einer deutsch-amerikanischen Koproduktion. Mit Chandras Beobachtungen könnten die Astronomen so vielleicht das Rätsel um die Entstehung von Cas A lösen.

Chandra ist ein nach dem Astronom und Nobelpreisträger Subrahmanyan Chandrasekhar benanntes Röntgenstrahlen-Teleskop. Nach wochenlangen Tests wurde das Weltraumobservatorium vor fünf Wochen ausgesetzt. Wie das Hubble Space Telescope und das Compton Gamma Ray Observatory gehört es zum Great Observatory Program der NASA.

Siehe auch

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Quellen

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.