Direkt zum Inhalt

Wahrnehmung: Das Gehirn arbeitet wie ein Daumenkino

Das Gehirn verarbeitet seine Umwelt nicht kontinuierlich, sondern in Form von aufeinander folgenden, gerade einmal Millisekunden andauernden Zeitfenstern.
Kooperation in der Hirnforschung

Forschern um Joachim Lange von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist es gelungen, am Beispiel von Berührungsreizen zu zeigen, dass unser Gehirn seine Umwelt nicht kontinuierlich, sondern in aufeinander folgenden Zeitfenstern verarbeitet.

Die Forscher reizten 16 Versuchsteilnehmer zweimal kurz hintereinander am Zeigefinger und fragten sie anschließend, ob sie eine oder zwei Berührungen gespürt hatten. Parallel dazu maßen sie die Hirnströme mit Hilfe der Magnetenzephalografie (MEG), welche die elektrische Aktivität des Gehirns aufzeichnet. Diese verläuft in wellenförmigen Zyklen, die die Wissenschaftler bei einem speziellen Frequenzband von 8 bis 20 Hertz in eine Länge von 50 bis 100 Millisekunden einteilten. Fielen beide Berührungen in denselben Zyklus, konnten die Probanden sie nicht mehr als zwei getrennte Reize wahrnehmen. Das gelang nur, wenn sie in aufeinander folgenden Hirnzyklen auftraten.

Die Forscher schließen daraus, dass unser Gehirn ähnlich wie eine Videokamera oder ein Daumenkino einzelne "Standbilder" erzeugt, die dann zu einer flüssigen Wahrnehmung zusammengefügt werden. Diese Theorie haben Wissenschaftler schon länger, bisher erforschten sie diese aber fast ausschließlich im Bezug auf die Verarbeitung von visuellen Reizen. Lange und sein Team liefern nun erstmals experimentelle Beweise, dass das auch für Berührungen gilt.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.