LangzeitschädenDie Folgen von Covid-19 nach einem Jahr Während sich die meisten Erkrankten gut erholen, haben einige selbst nach einem Jahr noch gesundheitliche Probleme. Die genauen Ursachen sind bis heute unklar.von Lars Fischer
Erschöpfungssyndrom : Die lange ignorierte SchwächeDie Forschung am chronischen Erschöpfungssyndrom hatte es bisher schwer. Nun scheinen die Wissenschaftler voranzukommen.
CFS : Der Biologie des Chronischen Erschöpfungssyndroms auf der SpurWer unter dem Chronischen Erschöpfungssyndrom leidet, muss auch gegen Vorurteile kämpfen. Langsam verdichten sich aber die Hinweise auf biologische Ursachen von CFS.
Chronisches Erschöpfungssyndrom : Rätselhafte SchwächeDie Ursachen sind unklar, die Symptome uneindeutig: Das Chronische Erschöpfungssyndrom wird oft verkannt. Forscher warten nun mit neuen Erkenntnissen auf.
Langzeitschäden : Die Folgen von Covid-19 nach einem JahrWährend sich die meisten Erkrankten gut erholen, haben einige selbst nach einem Jahr noch gesundheitliche Probleme. Die genauen Ursachen sind bis heute unklar.
Erschöpfungssyndrom : Die lange ignorierte SchwächeDie Forschung am chronischen Erschöpfungssyndrom hatte es bisher schwer. Nun scheinen die Wissenschaftler voranzukommen.
Medizin : Hängt das chronische Erschöpfungssyndrom mit der Schilddrüse zusammen?Die Ursachen des chronischen Erschöpfungssyndroms sind bis heute unbekannt. Ein weiteres Modell, das die Krankheit erklären soll, nimmt nun die Schilddrüse in den Fokus.
Medizinische Diagnose : Bluttest entlarvt Chronisches ErschöpfungssyndromDas Chronische Erschöpfungssyndrom ist für Betroffene furchtbar, für Mediziner aber sehr schwer zu diagnostizieren. Ein neuer Bluttest könnte helfen.
CFS : Der Biologie des Chronischen Erschöpfungssyndroms auf der SpurWer unter dem Chronischen Erschöpfungssyndrom leidet, muss auch gegen Vorurteile kämpfen. Langsam verdichten sich aber die Hinweise auf biologische Ursachen von CFS.
Medizin : Ein Bluttest für das Chronische Erschöpfungssyndrom?Das Chronische Erschöpfungssyndrom ist oft schwer von anderen Erkrankungen abzugrenzen. Nun haben Forscher im Blut von Patienten eine spezielle chemische Signatur aufgespürt.
Erschöpfungssyndrom : Verursacht veränderte Darmflora chronische Müdigkeit?Was das Chronische Erschöpfungssyndrom auslöst, ist noch unverstanden. Mediziner entdeckten einen Zusammenhang mit Verschiebungen im Mikrobiom des Darms.
Chronisches Erschöpfungssyndrom : Rätselhafte SchwächeDie Ursachen sind unklar, die Symptome uneindeutig: Das Chronische Erschöpfungssyndrom wird oft verkannt. Forscher warten nun mit neuen Erkenntnissen auf.
Antikörpertest : Medikament bringt Erschöpfungssyndrom zum VerschwindenEin Krebsmedikament zeigt verblüffende Wirkung gegen das chronische Erschöpfungssyndrom: In einer kleinen Studie befreite es zwei Drittel der Probanden von ihren Symptomen.
SEID : Chronisches Erschöpfungssyndrom soll neuen Namen bekommenDie Bezeichnung "Chronisches Erschöpfungssyndrom" führe in die Irre, heißt es immer wieder. Nun schlagen Mediziner einen neuen Namen vor - und verbesserte Diagnosekriterien.
Eine untrennbare EinheitUnser Gesundheitssystem unterscheidet strikt zwischen körperlichen und psychischen Leiden. Doch aktuelle Forschungsergebnisse entziehen diesem Dualismus die Grundlage.
Die unsichtbare KrankheitDas chronische Erschöpfungssyndrom gibt Wissenschaftlern nach wie vor Rätsel auf. Jetzt sollen molekularbiologische Studien die wichtigsten von ihnen lösen.
Rätselhafte SchwächeDie Ursachen sind unklar, die Symptome uneindeutig: Das Chronische Erschöpfungssyndrom wird oft verkannt. Forscher warten nun mit neuen Erkenntnissen auf.
Wenn die Psyche leidetAngststörungen, Persönlichkeitsstörungen, Zwangsstörungen – die Liste an psychischen Erkrankungen ist lang. In Deutschland ist pro Jahr fast jeder vierte Erwachsene betroffen.
Depression und SuizidRund jeder fünfte Mensch erkrankt im Lauf seines Lebens an einer Depression. Was Betroffene und Angehörige über die Krankheit wissen sollten.