Direkt zum Inhalt

News: Die Erinnerung trügt

In der Erinnerung verklärt sich manches. Da erscheint Vergangenes in den schillernsten Farben, anderes wird vergessen. Mitunter 'erinnern' wir uns sogar an Ereignisse, die gar nicht stattgefunden haben. Wie unterscheidet das Gehirn zwischen 'echt' und 'falsch'? Amerikanische Wissenschaftler entdeckten jetzt, dass das Gedächtnis bei 'echten' Erinnerungen vergangene Sinneseindrücke rekapituliert - bei 'falschen' gibt es diese Sinneseindrücke nicht.
"Obwohl die Leute glauben, sie könnten sich genau an Ereignisse erinnern, ist das menschliche Gedächtnis fehleranfällig und schafft Erinnerungen an Ereignisse, die niemals stattfanden." Michael Stadler erforscht das trügerische menschliche Gedächtnis. Der Psychologe von der University of Missouri in Colombia will wissen, was sich in unserem Hirn bei "falschen" Erinnerungen abspielt: "Wenn wir lernen, wie sich echte und falsche Erinnerungen unterscheiden, werden wir besser verstehen, wie das Gedächtnis arbeitet und versagt, und wie Erinnerungen gespeichert und weiterverarbeitet werden."

Um Hirnaktivitäten bei falschen Erinnerungen aufzuspüren, mussten er und seine Mitarbeiterin Monica Fabiani erst einmal solche erschaffen. Hierzu präsentierten sie ihren Versuchspersonen lange Listen mit Wörtern – und zwar entweder auf der rechten oder linken Seite eines Schirms. Die Versuchspersonen prägten sich die Wörter ein. Dann folgte der Test: In der Mitte des Schirms erschienen Wörter, an welche sich die Versuchspersonen wieder erinnern sollten. Dabei tauchten auch Wörter auf, die nicht auf der urprünglichen Liste gestanden hatten. Meist trügte ihr Gedächtnis die Versuchspersonen nicht, aber ab und zu "erinnerten" sie sich an Wörter, die sie vorher nicht gesehen hatten.

Die Hirnaktivität zwischen echten und falschen Erinnerungen unterschied sich dabei deutlich. "Unsere Tests zeigten sensorische Hirnaktivitäten bei den Originalwörtern", erklärt Stadler. "Die linke Hirnhemispäre war bei Wörtern aktiv, die rechts präsentiert wurden, und die rechte Hemisphäre bei Wörtern auf der linken Seite. Es gab jedoch keine sensorische Aktivität bei den 'Köder-Wörtern', da sie nie gelernt wurden." Offensichtlich rekapituliert das Gehirn bei der Erinnerung den vergangenen Sinneseindruck. "Erinnerungen von Ereignissen, die niemals stattfanden, haben keine sensorische Information, die reaktiviert werden könnte", meint Fabiani. "Durch die Messung der Hirnaktivität können wir zwischen wahren und falschen Erinnerungen unterscheiden." Und sie ergänzt: "Obwohl unsere Beobachtungen nicht direkt das Gedächtnis betreffen, werfen sie doch Licht auf die allgemeine Frage, wie anfällig wir für Irrtümer des Gedächtnisses sind."

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Quellen
University of Columbia
Journal of Cognitive Neuroscience

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.