Cadiz, Tunis oder Tanger: Viele der pulsierenden Metropolen rund ums Mittelmeer wurden einst von den Phöniziern gegründet. Auch auf Zypern, Malta und Sardinien errichtete das Seefahrervolk seine Stützpunkte – und hinterließen dabei weit mehr als nur steinerne Zeugnisse: Ihre Spuren finden sich bis heute im Erbgut vieler Spanier, Italiener und Tunesier. Einer von 17 Bewohnern im Mittelmeerraum hat einen Phönizier zum Vorfahren.
Bei ihren Untersuchungen konnten Pierre Zalloua von der Universität Beirut und seine Mitarbeiter zeigen, dass in Städten, die von den Seefahrern vor mehr als 2500 Jahren gegründet wurden, heute noch mehr Menschen mit "Phönizierblut" leben, als in den Siedlungen der Umgebung, die weniger Kontakt mit dem Händlervolk hatten.
Verbreitungskarte von phönizischen Genen | Wo die Phönizier ihre Kolonien gründeten, hinterließen sie nicht nur steinerne Zeugnisse: Einer von 17 Bewohnern im Mittelmeerraum hat einen Phönizier zum Vorfahren.
Die Phönizier waren in der gesamten antiken Welt als gewiefte Händler und abenteuerlustige Seefahrer bekannt. Sogar bis ins westliche Afrika sollen ihre Erkundungsschiffe vorgestoßen sein.
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben