Direkt zum Inhalt

News: Die Wanderwege der Metastasen

Bisher weiß man wenig darüber, wie Tumorzellen vom Ausgangsgeschwür in das lymphatische System gelangen. Sicher ist nur, dass sie in den Lymphknoten Metastasen bilden. Wissenschaftler haben jetzt herausgefunden, wie Brustkrebszellen im Körper transportiert werden, um dann Tochtergeschwüre in Lymphknoten und Lunge zu bilden.
Um sich zu vergrößern, muss ein Tumor das Wachstum neuer Blutgefäße anregen – diesen Prozess nennt man Angiogenese. Und während die Gefäße des lymphatischen Systems in den Außenbereichen des Geschwürs wachsen und funktionieren, hat noch niemand dies innerhalb eines Tumors beobachtet. Es wurde allgemein angenommen, dass die zartwandigen Lymphgefäße durch den Druck innerhalb des Tumors zerdrückt werden.

Michael Detmar und Mihaela Skobe vom Massachusetts General Hospital berichten, dass die Tumorzellen anscheinend mit Hilfe von lymphatischen Gefäßen das Geschwür verlassen. Sie pflanzten Mäusen menschliche Brustkrebszellen in die Milchleiste. Bei der einen Hälfte der Versuchstiere waren die Krebszellen so verändert, dass sie einen Überschuss des Proteins VEGF-C (Vascular Endothelial Growth Factor) produzierten. Die Mäuse entwickelten daraufhin Tumoren, die von einer großen Menge lymphatischer Gefäße durchzogen waren. Die Gefäße waren außergewöhnlich groß und enthielten in ihrem Inneren Tumorzellen. Einige dieser neugebildeten Gefäße schienen sich mit den Lymphgefäßen außerhalb des Tumors zusammenzuschließen. Die Wissenschaftler sind sich sicher, dass das Lymphsystem die metastasierenden Tumorzellen weiterleitet. Die Zahl der Lymphgefäße innerhalb des Tumors scheint außerdem mit der Anzahl der Metastasen in den Lymphknoten und in der Lunge korreliert zu sein.

"In Zukunft wird es uns möglich sein, die Menge der Lymphgefäße in dem Tumor einer Brustkrebspatientin zu bestimmen. Wir können dann anhand der Dichte der Lymphgefäße im Gewebe voraussagen, ob ein hohes oder ein geringes Risiko der Metastasenbildung besteht", erklärt Michael Detmar. Wenn es gelänge, diesen Weg zu blockieren – so glauben die Forscher – wäre es möglich, die tödliche Ausbreitung der Tumorzellen zu verhindern. Aber leider gibt es noch weitere Wege, auf denen sich Tumorzellen im Körper ausbreiten.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen
Nature Medicine 7(2): 192–198 (2001)

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.