Direkt zum Inhalt

News: Die wirren Tischgespräche der Hummeln

Man kennt es bei uns Menschen: Wer einen ergiebigen Platz zum Pilze- oder Beerensammeln weiß, behält diesen Geheimtip gerne für sich. Hummeln scheinen es ähnlich zu machen. Wenn sie nach einem Futterstreifzug wieder in ihren Stock zurückkehren, dann tragen sie zwar noch den leckeren Geruch des Futters mit sich, aber sie verraten ihren Kameraden den Ort der Nahrungsquelle nicht. Und doch sind sie weder besonders egoistisch, noch lassen sie ihre Genossinnen absichtlich darben. Wissenschaftler haben herausgefunden, daß die Insekten einfach nicht in der Lage sind, ihren Kameraden vollständige Informationen zu liefern.
Kehren zum Beispiel Honigbienen nach erfolgreicher Futtersuche in ihren Stock zurück, dann teilen sie mittels eines komplizierten Schwänzeltanzes ihren Genossinnen genau mit, wo welche Art Nahrung zu finden ist. Hummeln hingegen galten beim Dinieren außer Haus bisher eher als Einzelgänger. Zwar fangen auch diese Insekten nach der Futtersuche heimgekehrt in den Stock an, wie wild um ihre Nestgenossen herumzulaufen, doch das scheint ein ziemlich sinnloses Verhalten zu sein. Anna Dornhaus und Lars Chittka von der Universität Würzburg glauben jedoch, daß sich Hummeln auf diesen Weise übers Essen unterhalten.

Um ihre Annahme zu testen, ließen die beiden Wissenschaftler zunächst eine Kundschafter-Hummel aus ihrer Kolonie zu einem geschlossenen Käfig fliegen, in dem sie eine Kunstblume mit Zuckerlösung erwartete. Die anderen Hummeln der Kolonie hingegen mußten sich mit einem leeren Käfig zufriedengeben. Sobald der Späher aber wieder zu Hause war, schwärmten plötzlich Dutzende von Hummeln aus. Für die Forscher stand fest, daß eine Art von Kommunikation stattgefunden hatte – doch sie wollten es genauer wissen. Deshalb gab es im zweiten Versuch für den glücklichen Vorkoster gleich drei verschiedene Zuckerlösungen in den Geschmacksrichtungen Minze, Nelke und Anis. Und tatsächlich: War die Späher-Hummel wieder im Stock, schwärmten die übrigen hungrigen Brummer aus, und wählten von den dreien genau jene Lösung als Futterquelle, die ihr Kundschafter vorher besucht hatte (Nature vom 2. September 1999).

Doch obwohl die Studie zeigt, daß Hummeln durchaus Informationen über Düfte weitergeben können, sind sie anscheinend nicht in der Lage – so wie ihre Cousinen, die Honigbienen –, auch Hinweise über den Fundort der Nahrungsquelle mitzuteilen. Denn als die Forscher einen Kundschafter so trainiert hatten, daß er einen Futterspender hundert Meter vom Stock entfernt als Nahrungsquelle nutzte, besuchten die anderen Hummeln nicht nur diesen Käfig, sondern auch zwei weitere in völlig verschiedenen Richtungen.

James Thomson, von der State University of New York vermutet, daß das Kommunikationssystem der Hummeln vielleicht einen evolutionären Zwischenschritt darstellt zwischen "sprachlosen" Vorfahren und dem Schwänzeltanz der Honigbienen.

Siehe auch

  • Spektrum Ticker vom 14.7.1999
    "Hummeln auf Kurs"
    (nur für Ticker-Abonnenten zugänglich)

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.