Leuchtstoffe: Dreifarbige Flüssigkristalle

© Wiley-VCH (Ausschnitt)
© spektrum.de (Ausschnitt)
Internationales Jahr der Chemie 2011
© Wiley-VCH (Ausschnitt)
Dreifarbiger Flüssigkristall | Durch Hitze und Scherkräfte ändert sich die Farbe dieses dünnen Films aus Flüssigkristall.
Durch Scherkräfte, zum Beispiel indem man den Film Druck aussetzt, lagern sich die rote und grüne Phase in eine weniger geordnete mesomorphe Phase um, deren Struktur die Forscher bisher nur teilweise entschlüsseln konnten. Sowohl die grüne als auch die gelbe Phase lassen sich durch Erhitzen auf 150 Grad in die kubische rote Phase zurückverwandeln. Die Lichtausbeute der Dünnschicht ist zwar niedriger als die vieler anderer lumineszierender Farbstoffe, reicht nach Angaben der Wissenschaftler für Mechanosensoren, Optoelektronik und vergleichbare Anwendungen aber völlig aus. (lf)
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben