Direkt zum Inhalt

News: Ein Vogel mit Geschmack

Mit seinem grellgelben Gesicht ist der Schmutzgeier durchaus schön anzusehen. Doch damit die Vögel Farbe bekommen, müssen sie große Mengen eines Pigments zu sich nehmen. Und das finden sie ausgerechnet in den Haufen von Rindern, Schafen und Ziegen.
Schmutzgeier II
Beim Schmutzgeier ist der Name Programm. Wenngleich er seiner gelben Gesichtsfarbe wegen hübsch anzuschauen ist, und er sich klug genug anstellt, um mit gezielten Steinwürfen Straußeneier zu öffnen, die Tischmanieren von Neophron percnopterus sind unter aller Sau. Nun gehören die Aas fressenden Geier zwar ohnehin zu den Underdogs des Tierreichs, doch der seltene, in Afrika und Südeuropa heimische Vogel setzt noch einen drauf: Er steckt seinen Kopf nicht nur in rottende Kadaver, sondern auch tief in den Kot von Rindern, Schafen und Ziegen.

Da Geier die "Gesundheitspolizisten" der Steppe sind, verbuchte man dieses Verhalten bislang meist zu seinen sanitären Aufgaben. Doch die wahren Beweggründe, das fanden Juan José Negro von der Estacion Biologica de Doñana in Sevilla und seine Kollegen nun heraus, sind ganz andere.

Die Forscher hatten in den Huftierhaufen nämlich weder Proteine, Fette noch andere Nährstoffe gefunden, dafür aber Lutein, ein Pigment, das zusammen mit Carotin und Chlorophyll zu den Blattfarbstoffen gehört und im Herbst die Blätter genauso gelb färbt wie das Gesicht des Geiers.

Der Schluss liegt also nah, dass das eine mit dem anderen zu tun hat, und so setzten die Forscher vier Schmutzgeier des Zoo de Jerez auf eine gänzlich dungfreie Diät - einige Monate lang gab es nur Rindfleischkost. Am Ende lagen die Luteinkonzentrationen im Blutplasma der Vögel kaum messbar bei nur einem Mikrogramm pro Liter. Außerdem verloren die Geier ihre Gesichtsfarbe und waren allenfalls blass gelb.

Ihre gesunde, tief gelbe Farbe kehrte erst nach einer zehntägigen Dungkur zurück, während der sie zwar kaum Nährstoffe zu sich nahmen, die Luteinwerte aber um das Drei- bis Vierfache in die Höhe schossen.

Da Schönheit in der Natur kein Selbstzweck ist, vermuten die Forscher hier eine höhere, evolutionäre Strategie. Die knatschgelben Schmutzgeier haben in dem Mist anderer nicht nur eine vorzügliche Farbstoffquelle aufgetan, sie überzeugen ihre potenziellen Partner auch von ihrer robusten Gesundheit: Wem die bakterien- und parasitenverseuchten Kuhfladen nichts anhaben, den haut auch sonst nichts um. Eine Strategie, die sich offensichtlich auszahlt; es kommt eben darauf an, was hinten heraus kommt.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.