: SteinchenschleuderSie sind nur einige Millimeter groß und ziemlich unscheinbar, doch sie sind die älteste Materie, die der Mensch in den Händen halten kann. Chondren heißen die …
: Das Zwinkern der TroposphäreEs vergeht kein Tag, an dem es nichts Neues über Treibhauseffekt, abschmelzende Gletscher und sich ausbreitende Wüsten zu berichten gibt - was angesichts der …
: Glück für SeattleSeattle hatte Glück im Unglück, denn das Erdbeben, das die Stadt gestern erschütterte, hätte weit katastrophalere Folgen haben können. Der Grund für die …
: Das Ende von NEAR ShoemakerDas war's! Die Standleitung zu NEAR Shoemaker ist tot, am frühen Morgen mitteleuropäischer Zeit ging auf 433 Eros die Sonne unter und eine der erfolgreichsten …
: Das Klimaarchiv des Baikal-SeesBohrkerne mariner Sedimente sind Geschichtsbücher des Klimas vergangener Zeiten. Mit ihrer Hilfe rekonstruierten Wissenschaftler ein recht genaues Bild davon, …
: Eisiger Vulkanismus auf GanymedMindestens 16 Monde ziehen ihre Bahn um Jupiter, den größten Planeten des Sonnensystems. Unter ihnen findet sich auch Ganymed, der größte Mond überhaupt, der im …
: Der Tschad-See verschwindetKlimaveränderungen und ein erhöhter Wasserverbrauch der Landwirtschaft sind die wichtigsten Ursachen für die Schrumpfung des westafrikanischen Tschad-Sees. Zu …
: Erwärmung des GrundwassersDie Temperaturen des Grundwassers spiegeln in hohem Maße die globale Erwärmung wider. Zu diesem Schluss kommen Robert Harris und David Chapman von der …
: Perlen auf dem MarsWenn es um den Beweis von Leben auf dem Mars geht - selbst wenn es fossiler Natur ist - ist die Fachwelt nur noch schwerlich zu beeindrucken. Allzu gut ist die …
: Feiner FilterAbfall und Abwasser ist schnell produziert - aber leider oft nur sehr schwerlich wieder aufbereitet. Es sind häufig große Anstrengungen nötig, um aus …