Direkt zum Inhalt

Raumfahrt: Erster Sojus-Start aus Kourou

Sojus-Start von Kourou
Update: Der erste Start einer Sojus-Rakete von Kourou in Französisch-Guayana erfolgte am 21. Oktober 2011 um 12:30 Uhr MESZ. Die Rakete hob bei leichtem Regen ab und der Flug verlief in der Folge ohne Probleme. Damit hat ein neues Zeitalter für die europäische und russische Raumfahrt begonnen.

Die Spannung steigt in Französisch-Guayana am europäischen Weltraumbahnhof Kourou: Die erste Sojus-Rakete steht startbereit auf ihrer neugebauten Rampe und soll um 12:34 Uhr MESZ abheben. Damit startet zum ersten Mal eine russische Trägerrakete von außerhalb des Territoriums der ehemaligen Sowjetunion. An Bord befinden sich zwei Satelliten des europäischen Satelliten-Navigationssystems Galileo, mit denen der Aufbau des Systems beginnen soll. Sie können das Ereignis live im Internet verfolgen, der Live-Stream beginnt um 11:30 Uhr.

Der Start gliedert sich in zwei Abschnitte: Zuerst das Abheben und der Eintritt in die Erdumlaufbahn, dann folgt vier Stunden nach dem Abheben das eigentlich Aussetzen der beiden Satelliten auf ihren Bahnen. Die Abtrennung der beiden Galileo-Satelliten ist um 16:26 Uhr vorgesehen. Der Live-Stream der ESA läuft somit von 11:30 Uhr bis 13:25 Uhr und von 15:40 Uhr bis 17:00 Uhr.

Mit dem Start der ersten Sojus-Rakete in Kourou beginnt sowohl für die europäische als auch russische Raumfahrt ein neuer Abschnitt. Die Europäer haben mit Sojus wieder einen Träger mittlerer Leistungsklasse zur Verfügung, nachdem das Ariane-4-Programm Anfang der 2000er Jahre aus Kostengründen eingestellt wurde. Und die Russen erhalten zum ersten Mal einen äquatornahen Startplatz, wo durch die Geschwindigkeit der Erdrotation die Sojus-Rakete rund 20 Prozent mehr Nutzlast als am klassischen Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan ins All befördern kann.

Tilmann Althaus

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen
ESA, 20. Oktober 2011

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.