Direkt zum Inhalt

Frühe Menschen: Europas älteste menschliche Fußspuren

Fußspuren am Ufer

Ein außergewöhnlicher Glücksfall: In Happisburgh, einem Küstenort im britischen Norfolk, sind Archäologen auf die bislang ältesten menschlichen Fußspuren außerhalb Afrikas gestoßen. Bis zu fünf Individuen könnten es gewesen sein, die vor über 780 000 Jahren an der Mündung der einst weiter nördlich in die Nordsee mündenden Themse durch den Schlamm wateten.

Ihre Entdeckung machten die Forscher um Nick Ashton vom British Museum bereits im Mai vergangenen Jahres, stellten sie aber erst jetzt der Öffentlichkeit vor.

Fußspuren am Ufer | Durch den starken Rückgang der Sandklippen im Hintergrund wurden die Fußspuren im vergangenen Jahr freigelegt. Zwar war das schwarze Material fest genug, um darauf herumzulaufen. Inzwischen ist es allerdings von der Flut abgeschliffen worden.

Die rund 50 einzelnen Spuren stammen aus einer Zeit, als frühe Menschen gerade erst bis nach Nordeuropa vorgedrungen waren. Bei diesen Pionieren dürfte es sich um archaische Menschen mit sehr robustem Körperbau gehandelt haben, schreiben die Forscher. Fossile Überreste wurden bislang noch nicht in Großbritannien gefunden, allerdings gibt es zeitlich passende Funde aus der nordspanischen Sierra de Atapuerca. Dort werden sie als Homo antecessor bezeichnet – aus ihnen entwickelte sich über Jahrhunderttausende vermutlich der Neandertaler.

Die Gruppe, die am Flussufer vielleicht nach Essbarem suchte, war offenbar bunt gemischt: Sowohl Individuen mit einer Körpergröße von über 1,70 Meter – vermutlich erwachsene Männer – waren darunter als auch Kinder von unter einem Meter Größe. Zu diesem Schluss kamen die Wissenschaftler, nachdem sie die Fußspuren mit Hilfe der Fotogrammetrie aufgenommen und dann anhand der genauen 3-D-Form analysiert hatten.

Ein Homo-Abdruck | Erst die genaue 3-D-Analyse durch Isabelle de Groote von der Liverpool John Moores University habe sie überzeugt, dass es sich tatsächlich um Fußspuren handelte, so die Forscher. Bei näherer Betrachtung zeigten sich deutliche Merkmale wie die Wölbung der Fußsohle und (bei zwei Abdrücken) auch Zehen.

Die Fußstapfen lagen in der Vergangenheit unter Sand verborgen, der im vergangenen Jahr von Sturmfluten abgeschwemmt wurde. Zufälligerweise waren die Forscher in der Nähe mit Ausgrabungen beschäftigt und wurden so auf die Spuren aufmerksam. Andernfalls wären sie wohl unentdeckt geblieben, denn an der ungeschützten Oberfläche überdauerten sie keine zwei Wochen: Die Flut hat das weiche Material inzwischen abgetragen und die Spuren für immer verwischt.

Richtung Süden | Die Verursacher waren in grob südlicher Richtung unterwegs, zeigt die Statistik der Ausrichtung der einzelnen Spuren. Insgesamt fanden sich Eindrücke auf einer Fläche von etwa zwölf Quadratmetern.

Dass die Forscher an dieser Stelle suchten, war hingegen kein Zufall. In der Nähe tauchten im Jahr 2010 Steinwerkzeuge auf, die aus der gleichen Epoche stammen und damit die Anwesenheit des Menschen im Norden zu einem so frühen Zeitpunkt belegten. Zuvor hatten Forscher angenommen, dass der Mensch erst in späterer Zeit nach Nordeuropa vordrang. Die Steinwerkzeuge halfen dem Team um Ashton außerdem, die Fußabdrücke zu datieren. Beide stammen aus der gleichen Schichtfolge, deren Alter sich mit geologischen Verfahren bestimmen lässt.

Noch ältere menschliche Fußspuren kamen bislang nur in Afrika ans Tageslicht – Abdrücke im tansanischen Laetoli, die zwei Angehörige der Art Australopithecus afarensis in vulkanischer Asche hinterließen, bringen es auf ein Alter von 3,66 Millionen Jahren. Rund 1,5 Millionen Jahre alt sind dagegen Fußstapfen von Homo erectus oder Paranthropus boisei im kenianischen Illeret und Koobi Fora.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.