Direkt zum Inhalt

Glaziologie: Friedhof der Eisberge entdeckt

Eisberg der Antarktis
Der Schelfbereich um die südatlantische Insel South Georgia fungiert offensichtlich als Endhaltestelle für zahlreiche Eisberge und Bruchstücke von Schelfeis, die in der Antarktis abbrechen. Sie driften dann mit einer Meeresströmung zum Eiland, die einst auch Ernest Shackleton in einem Beiboot an die Küsten von South Georgia brachte: Er suchte in der örtlichen Walfangstation Rettung für seine auf der 1500 Kilometer entfernten Elephant Island gestrandete Schiffsbesatzung.

A-38B-Eisberg vor South Georgia | Eine mobile Insel driftete im Jahr 2004 vor die Küsten von South Georgia im Südatlantik: Der Eisberg A-38B (rechts) war einst Teil des noch größeren A-38, der 1998 vom Ronne-Eisschelf an der antarktischen Küste abgebrochen war und vor seiner Reise durch den Ozean noch in zwei Teile zerfiel.
Mark Brendon von der Open University in Milton Keynes und seine Kollegen haben nun verfolgt, welchen Weg viele der Eisgiganten nehmen, die von der antarktischen Halbinsel stammen. Verschiedene Strömungen, die zusammen die so genannte Weddell-Scotia-Konfluenzzone bilden, tragen sie dann nach South Georgia. Ein etwa 50 Kilometer breiter Kontinentalschelf umgibt die Insel und fängt die Eisberge quasi ein: Sie stranden im flacheren Wasser und tauen dort ab.

Königspinguine und Pelzrobben | Seite an Seite leben Pinguine und Robben sowie Seeelefanten auf South Georgia. Eine ihrer Hauptnahrungsquellen sind die Krillschwärme aus der Antarktis. Heute ist die Insel ein Naturschutzgebiet, Anfang des letzten Jahrhunderts hingegen schlachteten Walfänger und Pelzjäger Millionen Tiere ab.
Der Friedhof der Eisberge beeinflusst auch die Natur der Region, wie die Wissenschaftler aus ihren Messungen folgern: Als beispielsweise der etwa 300 Gigatonnen schwere Koloss A-38 im Jahr 2004 vor Ort schmolz, verdünnten rund 100 Milliarden Tonnen Süßwasser das Meer. Gleichzeitig trug er im Eis gefangene Staubpartikel und damit Nährstoffe ins Ökosystem ein, die das Algenwachstum an der Basis der Nahrungskette ankurbelten. Umgekehrt können große Eisberge lokale Strömungen blockieren und ablenken, so dass beispielsweise Krillschwärme nicht in größere Küstennähe gelangen: Die Krustentiere dienen einer Vielzahl von Vögeln und Säugetieren als Hauptnahrung und reisen mit den selben Strömungen wie die Eisberge aus der Antarktis. Fehlen sie, verhungern viele Tiere, wie es 2004 zum Beispiel der Fall war. (dl)

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen
Brandon, M. et al.: The far field effect of ice shelf calving: the oceanographic effect of the decay of large tabular icebergs at South Georgia. American Geophysical Union 2010 Fall Meeting, San Francisco, 13.-17.12.2010.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.