Direkt zum Inhalt

Der Sternenhimmel im Mai: Frühlingszeit - Cabriozeit

Kaum hat die Blumenpracht ihren Höhepunkt erreicht, präsentiert sich auch der Große Wagen an der höchsten Stelle des Nachthimmels.
Sternenhimmel
Der Sternenhimmel im Mai | Himmelsanblick in der ersten Mai-Hälfte gegen Mitternacht MESZ, in der zweiten Monatshälfte gegen 23 Uhr MESZ
Bei Einbruch der Dunkelheit steht der Große Wagen diesen Monat genau über unseren Köpfen im Zenit. Doch auch nach Mitternacht befindet er sich noch in guter Höhe für Beobachtungen. Er ist dann bereits in den Westen weitergewandert. Der Wagen ist ein Sternmuster ("Asterismus") und gehört zum Sternbild Großer Bär ("Ursa Maior", UMa). Er besteht aus sieben Sternen, die bis auf einen eine Helligkeit 2. Größe besitzen. Nur Megrez, der die Deichsel mit dem Wagen verbindet, ist mit 3. Größe ein wenig schwächer als die übrigen. "Großer Wagen" ist nicht die einzige Interpretation dieser sieben Sterne. In Amerika werden sie der Große Kochlöffel ("Big Dipper") und in Großbritannien der Pflug ("Plough") genannt. Wie verschieden er auch in den verschiedenen Ländern der Erde bezeichnet wird – er stellt das Hinterteil des Großen Bären dar, der damit eher wie eine große, langbeinige Maus aussieht.

Immer am Nachthimmel: Der Große Wagen | Die Sterne des Großen Wagens sind alle ungefähr gleich weit von uns entfernt – bis auf Dubhe, Alkaid und M 51.
Von den sieben Wagensternen gehören bis auf den ersten und den letzten alle zu einer Sterngruppe, die etwa achtzig Lichtjahre von der Erde entfernt ist und sich mit gleich bleibendem Abstand zueinander durch das All bewegt. Das ist ungewöhnlich, denn meist stehen Sterne einer Gruppe oder eines Haufens viel näher beieinander. Die Plejaden sind das wohl bekannteste Beispiel dafür. Für Sterngucker ist Mizar (Zeta Ursae Maioris), der Stern am Knick der Deichsel, wohl der interessanteste. Gute Beobachter können in einer klaren Nacht schon mit bloßem Auge seinen kleinen Begleiter Alkor (80 UMa) entdecken. Dieser sitzt direkt über ihm und wird deshalb liebevoll das Reiterlein genannt. Allerdings sind die beiden nur optisch ein Doppelstern. Tatsächlich ist Alkor knapp vier Lichtjahre von Mizar entfernt. Mit den meisten Teleskopen können Sie erkennen, dass Mizar ein Doppelstern ist, dessen zwei Komponenten nur ein Fünfzigstel des Abstands von Mizar und Alkor auseinander stehen.

Der Große Wagen ist berühmt als Wegweiser zum kleinen Bären ("Ursa Minor", UMi) und dem Polarstern darin (auch "Polaris", Alpha Ursae Minoris). Um ihn zu finden ziehen Sie eine gedachte Linie von Merak zu Dubhe, den beiden Objekten am hinteren Ende des Wagens. Verlängern Sie diese anschließend um eine weitere Wagenlänge, was etwa dem Fünffachen entspricht, in Richtung Norden. Dadurch gelangen sie zu Polaris, der sehr nahe am nördlichen Himmelspol liegt und damit Tag und Nacht an derselben Stelle steht. Durch diesen Punkt geht die Achse um die sich alle Sternbilder am Himmel drehen. Von unseren geografischen Breiten aus betrachtet geht der Große Wagen niemals auf oder unter, er ist jede Nacht sichtbar und gehört damit zu den zirkumpolaren Sternbildern.

Venus im Wonnemonat | Venus als Abendstern: Unser Nachbarplanet gibt sich vom eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang vom 9. bis 11. Mai ein Stelldichein mit Aldebaran, dem Hauptstern des "Stiers".
Bemerkenswert ist, dass der Polarstern mit 2. Größe nicht heller zu sein scheint als die Sterne des Großen Wagens. Er ist jedoch deutlich erkennbar, da sich keine weiteren hellen Sterne in seiner unmittelbaren Umgebung befinden. Auch der vordere Teil des Großen Wagens wird als Wegweiser verwendet. Verlängern Sie einmal die Deichsel, wobei sie deren Krümmung berücksichtigen müssen. Nach etwa einer zusätzlichen Wagenlänge stoßen Sie im Sternbild Bärenhüter ("Bootes") auf den 0. Größe hellen Stern Arktur (Alpha Bootes). Verlängern Sie die Kurve noch weiter in Richtung Horizont, erreichen Sie Spika (Alpha Virgins) in der Jungfrau. Der Name Arktur stammt aus dem Griechischen und bedeutet ebenso wie der seines Sternbilds "Hüter der Bären". Die Bezeichnung erklärt sich daraus, dass er den Bären auf ihrer Bahn um den Himmelspol ewig folgt. Dabei unterstützen ihn die Jagdhunde ("Canes Venatici", CVn), ein kompaktes, neuzeitliches Sternbild. Es wurde erst vor wenigen hundert Jahren ersonnen und ist zu blass und unscheinbar für unsere Übersichtskarte. Unweit der Deichsel des Wagens befindet sich ein Schmuckstück für Deep-Sky-Beobachter, die "Whirlpool-Galaxie" M 51. Mit einem Zwanzig-Zentimeter-Teleskop können Sie unter einem klaren, dunklen Himmel Andeutungen ihrer Spiralform und der merkwürdigen Begleitgalaxie erkennen. Diese sieht in einem großen Teleskop wie ein Klecks aus, der an einen der Spiralarme von M 51 geklebt wurde.

Planeten im Mai

Mond- und Planetenlauf im Mai | Das Panorama zeigt die Phasen und Positionen des Monds im März. Die Pfeile kennzeichnen die Wege von Sonne und Planeten von Monatsanfang bis -ende. Die untere Leiste gibt die ungefähre Uhrzeit an, wann der darüberliegende Bereich zur Monatsmitte im Süden steht.
Jupiter und Saturn treten in der Abenddämmerung im Süden beziehungsweise Westen deutlich hervor. Der Ringplanet geht gegen Mitternacht unter, während Jupiter fast die ganze Nacht hindurch am Himmel steht. Venus blinzelt kurz nach Sonnenuntergang sehr tief im Westnordwesten über den Horizont. Sie steigt jede Woche ein wenig höher. Mars geht früh in den Morgenstunden auf und scheint während der hellen Dämmerung im Südosten, bis er im Tageslicht verblasst.

Der Mond hat diesen Monat einige interessante Begegnungen mit hellen Sternen und den Planeten. Am Beginn (3.) und am Ende (31.) des Monats besucht die abnehmende Sichel den Planeten Mars in den frühen Morgenstunden. In der Abenddämmerung des 9. Mai steht die schlanke zunehmende Mondsichel oberhalb der Venus. Am Abend des 13. Mai befindet sich der Mond unterhalb von Pollux und Saturn in den Zwillingen, am 16. Mai ist der Halbmond bereits bei Regulus im Löwen angekommen. Ein paar Tage später, am 19. Mai, können Sie bei Einbruch der Nacht einen recht fetten Mond links unterhalb von Jupiter und in der nächsten Nacht bei Spika bewundern. Vom 23. auf den 24. Mai steht der Vollmond sehr dicht bei Antares im Sternbild Skorpion.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.