Direkt zum Inhalt

Tragbare Elektronik: Gänsehautfühler melden Kälte und Anspannung

Elektronische Fühler könnten einmal helfen, unseren Gefühlszustand automatisch weiterzumelden. Der Gänsehautsensor ist ein erster Schritt.

Koreanische Forscher haben aufklebbare Hautsensoren entwickelt, die eine Gänsehaut erkennen: Die Sensoren melden sich demnach, sobald es plötzlich wärmer oder kälter wird oder eine emotional fordernde Situation dafür sorgt, dass sich Körperhärchen aufstellen und Hauthügelchen hervorwölben. Ihr flexibler elektronischer Quadratflicken von etwa 2 Zentimetern Höhe und Breite aus leitfähigem Polymer mit eingebetteten Spiral-Kondensatoren misst die Veränderung des gemessenen Körperwiderstandes, die in Folge von Oberflächenveränderungen an der Kontaktstelle zur Hautoberfläche auftreten. Das klappt bereits sehr zuverlässig, berichten die Wissenschaftler nach Experimenten mit Freiwilligen und Eiswürfeln in Applied Physics Letters.

Die möglichen Einsatzzwecke des Gerätes seien vielfältig, erklären die Forscher um Young-Ho Cho: Weiter entwickelte und miniaturisierte Sensoren könnten eines Tages etwa in Kleidung eingewebt werden, um Informationen über den Gefühlszustand der Träger zu ermitteln – diese könnten dann drahtlos weitergereicht werden um etwa eine zur Laune passende Musikauswahl oder Werbung einzuspielen. "Gefühlzustände wird man bald schlicht als biometrische Information – wie die Körpertemperatur oder de Blutdruck – auswerten können", ahnen Cho und Co.

Schreiben Sie uns!

1 Beitrag anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen
Appl. Phys. Lett. 104, 253502 (2014)

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.