Ägyptologie: Gesicht von Tutanchamun rekonstruiert

© Supreme Council of Antiquities/National Geographic (Ausschnitt)
© Kenneth Garrett, National Geographic (Ausschnitt)
Untersuchung der Mumie | Zahi Hawass von der ägyptischen Altertümerverwaltung untersucht die Mumie von Tutanchamun.
© Supreme Council of Antiquities/National Geographic (Ausschnitt)
CT-Aufnahme | Computertomografische Aufnahme des Schädels von Pharao Tutanchamun
© Elisabeth Daynes, Kenneth Garrett, National Geographic (Ausschnitt)
Französische Rekonstruktion | Das Antlitz von Pharao Tutanchamun, wie es nach Überzeugung von Elisabeth Daynes und Jean-Noël Vignal ausgesehen hat
© Supreme Council of Antiquities/National Geographic (Ausschnitt)
Amerikanische Rekonstruktion | Die merikanische Version: Susan Antón und Michael Anderson wussten bei ihrer Rekonstruktion nicht, mit wem sie es zu tun hatten. Korrekt identifizierten sie einen 18- bis 19-jährigen Mann, der vermutlich aus Nordafrika stammt.
Pharao Tutanchamun regierte Ägypten von 1333 bis 1323 v. Chr. Als Kindkönig der 18. Dynastie ein eher unbedeutender Herrscher, lebte er jedoch in historisch unruhigen Zeiten. Er ließ den von seinem Vorgänger Echnaton zur Staatsreligion erhobenen Aton-Kult wieder abschaffen und änderte daher auch seinen ursprünglichen Namen Tut-anch-Aton in Tut-anch-Amun. Weltruhm erlangte der Pharao, als der britische Ägyptologe Howard Carter das nahezu unversehrte Grab 1922 entdeckte.
Schreiben Sie uns!