Direkt zum Inhalt

Gesichtserkennung: Kriminelle überführen dank Super-Recognizern?

Während sich manche Menschen Gesichter schwer merken können, erkennen andere besonders gut Personen wieder. Können diese Super-Recognizer helfen, Straftäter zu überführen?
Auf einem Display ist ein Einbrecher zu sehen, der gerade mit einer Brechtstange versucht, ins Haus einzudringen.
Gibt es Super-Recognizer, die besonders gut darin sind, anhand von Überwachungsaufnahmen und Fotos von Verdächtigen herauszufinden, wer die Täter sind? (Symbolfoto)

In den letzten Jahren geisterte es immer mal wieder durch die Medien: Super-Recognizer, also Menschen, die überdurchschnittlich gut in der Gesichtserkennung sind, könnten bei der Identifizierung von Straftätern helfen. In Wirklichkeit handelt es sich bei solchen Berichten um Anekdoten – die Probe aufs Exempel fehlte bislang. Diese Wissenslücke haben Maren Mayer vom Tübinger Leibniz-Institut für Wissensmedien und Meike Ramon von der Université de Lausanne mit Hilfe echter forensischer Daten geschlossen.

2016 hatten Polizeibeamte die Wissenschaftlerinnen kontaktiert. Deren Versuchspersonen sollten bei der Aufklärung zweier Einbrüche helfen – anhand von Überwachungsaufnahmen und Fotos mehrerer Verdächtiger. Mayer und Ramon ließen daraufhin mehr als 73 solcher Talente der Gesichtserkennung und 45 Kontrollpersonen die übermittelten Überwachungsvideos studieren. Die Teilnehmer sollten mindestens einen von neun möglichen Tätern auf den Fotos auswählen. Zu dieser Zeit war allerdings nicht bekannt, wer tatsächlich der Schurke war. Die Polizei hatte ihn noch nicht überführt. Das änderte sich 2017.

Somit konnten die Forscherinnen testen, ob die visuellen Talente zuverlässige Hinweise liefern. Zudem überprüften sie die gängigen Labormethoden, mit denen man normalerweise versucht, Super-Recognizer zu identifizieren. Das Experiment ergab, dass die Super-Recognizer mit ihrer Einschätzung in 64 Prozent der Fälle richtiglagen; Kontrollteilnehmer hingegen nur in 45 Prozent. Und je besser die Kandidaten in den Labortests abschnitten, desto eher erkannten sie den Täter auf den forensischen Aufnahmen. Die eingesetzten Tests scheinen somit auch eine geeignete Methode zu sein, um die besonderen visuellen Fähigkeiten zu erfassen.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.