Direkt zum Inhalt

Ägypten: Ein Mann, ein Kraftprotz, ein Grabräuber

Giovanni Battista Belzoni begann als Schausteller, schulte um zum Ingenieur und kam nach Ägypten. Dort wurde er zum Pionier der Altertumskunde – und zugleich zu einem Grabräuber. Belzoni, der rücksichtslos Denkmäler aus dem Land am Nil fortschaffte, starb vor 200 Jahren.
Mit Hilfe einer Holzplattform und Rollen beförderten mehrere Männer die kolossale Büste von Ort und Stelle. Belzoni leitete das Unternehmen: Das Bildnis von Ramses II. sollte von Theben nach London gelangen.
Mit Hilfe von Rollen und einer Holzplattform beförderten mehrere Männer die kolossale Büste von Ort und Stelle. Belzoni leitete das Unternehmen: Das Bildnis von Ramses II. sollte von Theben nach London gelangen.

Wie hielt er es bloß jahrelang in Ägypten aus? Folgt man Giovanni Belzonis eigenen Worten, wurde ihm der Aufenthalt dort durch eine Abfolge von stets neuen »Misslichkeiten« vergällt. Die Zeit in dem Land am Nil war von »Mühsal« geprägt und voller »Unannehmlichkeiten«. Immer wieder plagten die Einheimischen den Schatzsucher aus Italien mit ihrer »Boshaftigkeit«, ihrem »Listenreichtum« und ihren »Täuschungsmanövern«. Mal streikten die Arbeiter, ohnehin abergläubische »Wilde«, denen »jegliche Form der Arbeit« unbekannt war. Dann wieder behinderte ein sich groß fühlender kleiner Beamter die Ausgrabungen, um Geschenke und »Bakschisch« für sich und seine bewaffnete Gefolgschaft zu erpressen, »eine zerlumpte Schar mit wenig Vertrauen erweckendem Gebaren«, drückte es der Italiener recht unfreundlich aus.

Und wenn Türken und Araber endlich mal spurten oder ihn wenigstens in Ruhe seiner Arbeit nachgehen ließen, machte ihm die europäische Konkurrenz das Leben schwer, allen voran die Männer seines Landsmanns und Erzrivalen im Wettkampf um die wertvollsten Kunstschätze Ägyptens, Bernardino Drovetti (1776–1852). Das waren ohnehin allesamt »Deserteure, Desperados, Exilanten, die (…) beauftragt waren, meine Tätigkeiten zu behindern«, wie Belzoni in seinem 1820 in London publizierten Werk »Narrative of the Operations and Recent Discoveries within the Pyramids, Temples, and Excavations, in Egypt and Nubia« meinte. Als der Bericht über seine Expeditionen und Ausgrabungen in Ägypten und Nubien erschien, war er bereits ein bekannter Mann – vor allem in Großbritannien, in dessen Dienst der Italiener seine Schatzsuche betrieb.

Konnte er sich in Ägypten trotz aller Hindernisse, die er so verächtlich monierte, seinen Ausgrabungen widmen, so waren diese mit Strapazen verbunden. Dann musste er sich schon mal halb nackt durch beängstigend enge Tunnel hindurchzwängen, »über spitze Steine hinweg, die scharfkantig wie Glassplitter sind«, nur um sich »von allen Seiten umgeben von Leichen, Bergen von Mumien« wiederzufinden. Bei anderer Gelegenheit trug er eigenhändig in der prallen Sonne meterhohe Sanddünen ab, die den Eingang zu einem Tempel versperrten, oder er schaffte tonnenschwere Statuen mit einfachen Mitteln und unwilligen Arbeitern aus der Wüste an die Küste. Eine Tortur! Und sie wurde noch nicht einmal angemessen entlohnt.

Sarkophage, Skulpturen, Sphingen

Dennoch blieb Belzoni vier Jahre lang in Ägypten, wo er 1815 eher zufällig gestrandet war. In diesen Jahren schipperte der Mann, der nie zuvor in seinem Leben mit Antiken zu tun gehabt hatte, mehrmals den Nil auf und ab, entdeckte, erforschte und plünderte zahlreiche Gräber und Tempel. Unmengen an Kulturgütern, darunter Kolossalstatuen, Sarkophage, Skulpturen, Sphingen, zahlreiche Mumien und viele kleinere Funde, holte der Italiener bis 1819 aus dem Wüstensand, schaffte sie unter gewaltigen Anstrengungen nach Alexandria und verschiffte sie weiter nach London. Dort füllt das Raubgut bis heute die Räume der ägyptischen Sammlung im British Museum.

Dem 1778 in Padua als Sohn eines armen Barbiers geborenen Giovanni Battista Belzoni war es keineswegs in die Wiege gelegt, als Pionier in die Annalen gleich zweier akademischer Fächer einzugehen – Archäologie und Ägyptologie. Zunächst war er dazu bestimmt gewesen, Mönch oder Priester zu werden. Nach der Eroberung Italiens durch ein französisches Revolutionsheer unter Napoleon 1797 verließ der junge Mann die Heimat und bereiste einige Jahre Europa. Er fand ein bescheidenes Auskommen mit Gelegenheitsarbeiten und als fliegender Händler.

Giovanni Battista Belzoni (1778–1823) | Im orientalischen Gewand zeigte sich der Italiener häufig.

In Holland, wo er sich eine Zeit lang aufhielt, erweiterte er sein hydraulisches und technisches Wissen, das er sich wohl schon während der Ausbildung in einem römischen Kloster erworben hatte. 1803 landete der fast zwei Meter große, nach dem Urteil von Zeitgenossen sehr gut aussehende Mann schließlich in Großbritannien. Noch im selben Jahr schlug er dort jene Laufbahn ein, in der er sich einen Namen machen sollte, ehe er als Schatzjäger am Nil Berühmtheit erlangte: Er wurde Schausteller und Akrobat.

Auftritt als Kraftmeier im Lendenschurz

Es heißt meist, Belzoni sei in seiner ersten Karriere ein Zirkusmann gewesen. Doch es waren weniger Manegen als Vorstadtbühnen, wie der Historiker und Journalist Stanley Mayes in seinem Buch »The Great Belzoni« schrieb, auf denen der Italiener die ersten Schritte in dieser Profession machte. Belzoni spielte in Boulevardtheatern, die ihr Publikum mit musikalischen Revuen, Pantomimen, Singspielen und Attraktionen aller Art lockten. Die Zuschauer sahen Inszenierungen, in denen alle Rollen mit dressierten Hunden besetzt waren, aber auch Burlesken und Melodramen.

Auf solchen Bühnen also trat Belzoni auf. Der Italiener musizierte an der Glasorgel, gab den Zauberkünstler oder stellte als Schauspieler in diversen Stücken seinen körperlichen Anlagen entsprechend Riesen oder Piratenkapitäne dar. Seine Paraderolle aber war der »Patagonische Samson«: Gekleidet in einen Lendenschurz aus Fell, mit Straußenfedern auf dem Kopf und ledernen Sandalen an den Füßen gab er den Kraftprotz.

Offenbar war er tatsächlich ein Muskelmann. Bei seiner akrobatischen Nummer balancierte Belzoni ein rund 60 Kilogramm schweres eisernes Gestell auf seinen Schultern, auf dem überdies bis zu zwölf Männer saßen. Der erstaunliche Kraftakt begründete seinen Ruhm als Schausteller und sicherte ihm landesweit Engagements. Ihm selbst war die Schaunummer eher peinlich – vor allem später im Leben. Der technisch begabte und handwerklich geschickte Tüftler widmete sich sowieso lieber der Bühnenmaschinerie. Belzoni sorgte für den technisch reibungslosen Ablauf der Vorstellungen, entwickelte Wasserspiele, veranstaltete Feuerwerke – und versuchte sich in allem, was am Anfang des 19. Jahrhunderts an Unterhaltungstechnologie zur Verfügung stand.

Vorführung beim Pascha in Kairo

Neun Jahre lang tingelte Giovanni Belzoni auf den Britischen Inseln von einer Bühne an die andere, von einem Zirkus zum nächsten. Stets an seiner Seite war dabei seine Frau Sarah (1783–1870), eine Engländerin aus Bristol, die er kurz nach seiner Ankunft auf der Insel geheiratet hatte. Ab 1813 tourte das Paar begleitet von einem jungen Diener namens James Curtis, »den ich aus Irland mitgebracht hatte«, auch auf dem europäischen Festland, in Portugal und Spanien. Im Jahr darauf machte sich das Trio auf den Weg nach Konstantinopel. In der Hauptstadt des Osmanischen Reichs und am Hof seines Sultans waren Schausteller aus dem Westen damals sehr gefragt.

Doch bereits auf dem Weg dorthin, während eines Zwischenstopps auf Malta, begegneten sie einem Agenten von Muhammad Ali Pascha (1770–1849), dem Herrscher von Ägypten. Nominell war dieser zwar lediglich Gouverneur der osmanischen Provinz am Nil, er regierte jedoch weitgehend eigenständig. Zu jener Zeit trieb er die Modernisierung Ägyptens voran und bemühte sich darum, europäische Techniker ins Land zu holen. Dem Agenten des Paschas stellte sich Giovanni als Hydraulikexperte vor und bot an, eine hocheffiziente Pumpe zur Bewässerung von Ackerland zu konstruieren. Der Headhunter war beeindruckt und lud Belzoni samt Anhang nach Kairo ein.

In der Pyramide | Belzoni betritt die Pyramide des Chephren, die zweitgrößte auf dem Giseh-Plateau. Bei seinen Erkundungen erreicht er zusammen mit seinen Gehilfen auch die Grabkammer. Das Bild ist Teil von Belzonis »Erzählung«.

Dort war auch der Pascha von der in Aussicht gestellten hydraulischen Anlage angetan. Doch die Arbeiten an der Maschine kamen nur schleppend voran, und nach einer missglückten – möglicherweise sabotierten – Demonstration, bei der sich auch noch James Curtis ein Bein brach, verlor Muhammad Ali das Interesse an dem Projekt. Belzoni ging leer aus, vor allem finanziell, denn der Pascha behielt das Honorar für die bereits geleistete Arbeit  ein.

Im Dienst der Briten

Der Italiener war den Auftrag los, der Ire bettlägerig, die Geldbörse leer. Das ägyptische Abenteuer der Belzonis war drauf und dran zu enden, noch ehe es richtig begonnen hatte. »Mit schmerzlichen Gefühlen erwog ich die Abreise aus einem Land, das seit jeher die Forschungsbemühungen der Gelehrten stimuliert hatte.«

In der Zwischenzeit hatte Giovanni jedoch die Bekanntschaft eines dieser Gelehrten gemacht: Der Schweizer Johann Ludwig Burckhardt (1784–1817), der zum Islam konvertiert war und ausgezeichnet Arabisch sprach, hatte im Auftrag der britischen African Association über Jahre hinweg den Nahen Osten erkundet und unter anderem 1812 die Ruinen der antiken Nabatäerstadt Petra im heutigen Jordanien wiederentdeckt. Unmittelbar danach war Scheich Ibrahim, wie sich Burckhardt im Orient nannte, nach Kairo gekommen und bereiste seither Ägypten und Nubien.

Nun erzählte er den Belzonis von seinen Entdeckungen in den Ländern am Nil. Unter anderem berichtete er von einer rund sieben Tonnen schweren Kolossalbüste von Ramses II. in Theben, genannt »Younger Memnon«, die als Geschenk Muhammad Alis nach London gebracht werden sollte. Schon Napoleons Soldaten hatten vergeblich versucht, die riesige Statue aus Granit wegzuschaffen. Belzoni, der Kraftmensch und Ingenieur, bot an, »deren Transport von Theben nach Alexandria zu übernehmen, um sie von dort nach England verschiffen zu können«. Zusammen hielten er und Burckhardt Rücksprache mit dem erst kurz zuvor in Ägypten eingetroffenen britischen Generalkonsul Henry Salt (1780–1827), in dessen Aufgabenbereich auch die Beschaffung ägyptischer Altertümer für das British Museum gehörte.

Europa im Ägyptenwahn

Seit der Antike war das abendländische Interesse am Reich der Pharaonen nie abgerissen, wie es der britische Anthropologe Brian Fagan in seiner Übersicht »Abenteuer Archäologie« beschreibt. Davon zeugen zahlreiche Graffiti, die griechische und römische Touristen in Ägypten auf schon in antiker Zeit jahrtausendealten Tempelmauern hinterließen. Nach ihnen kamen christliche Pilger, die auf der Reise nach Jerusalem das Land am Nil besuchten. Ab der Renaissance machten sich vermehrt gelehrte Entdecker, Forscher und Abenteurer auf, die Geheimnisse des alten Ägypten zu ergründen. Doch seit Napoleons Ägyptenfeldzug, der von 1798 bis 1801 andauerte und militärisch erfolglos verlief, herrschte in Europa eine regelrechte Ägyptomanie.

Abu Simbel | Belzoni ließ den großen Tempel von Ramses II. in Abu Simbel frei legen. Die Anlage befand sich unweit des Nils, wie die Zeichnung aus dem Buch des Italieners zeigt.

Der Feldherr hatte auch eine »Commission des sciences et des arts«, eine Gruppe zuständig für künstlerische und wissenschaftliche Erkenntnisse, auf die Expedition an den Nil mitgenommen. 167 Wissenschaftler, Künstler, Ingenieure und andere Fachleute veröffentlichten dann zwischen 1809 und 1828 eine »Description de l'Égypte«, eine Beschreibung Ägyptens – es war eine bahnbrechende Gesamtschau des Unternehmens. Die staunende Begeisterung der Europäer für das längst versunkene Reich wurde durch die Publikation weiter angefacht. Vermeintlich ägyptische Elemente fanden Eingang in die Alltagskultur Europas, etwa die Mode oder die Architektur.

Zur selben Zeit bemühten sich europäische Sammlungen darum – vor allem der Louvre und das British Museum –, die kostbarsten und prestigeträchtigsten Artefakte vom Nil zu beschaffen. Für die französische Seite war federführend Bernardino Drovetti aus Turin unterwegs, ein ehemaliger napoleonischer Offizier und bis 1815 sowie dann wieder ab 1829 Generalkonsul Frankreichs in Ägypten. Drovetti veranlasste Ausgrabungen im ganzen Land oder führte sie selbst durch. Auf britischer Seite übernahm Henry Salt diese Rolle, der nun Belzoni mit der Bergung der kolossalen Ramsesbüste beauftragte.

Der Italiener erledigte den Auftrag mit ein paar Seilen, Pfählen, Baumstämmen und Flaschenzügen sowie wenigen Helfern. Schon nach einigen Wochen lieferte er den »Younger Memnon« in Alexandria ab – trotz der bereits erwähnten Scherereien mit streikenden Arbeitern und der Intrigen Drovettis, der ihm die Büste zu Gunsten des Louvres abzujagen versucht hatte. 1818 gelangte das Artefakt nach London, wo es sich heute noch befindet.

Expeditionen im ganzen Land

Belzoni agierte zielstrebig, beharrlich und skrupellos – und er wusste zu improvisieren. Das empfahl ihn für weitere Dienste. In den folgenden Jahren legte er unter anderem den großen Ramses-Tempel von Abu Simbel frei, den ebenfalls Burckhardt wiedergefunden hatte. Doch nicht nur das: Er entdeckte die prachtvoll ausgemalten Gräber der Pharaonen Sethos I., Ramses I. und anderer im Tal der Könige, er bereiste Elephantine, Edfu und Philae und besuchte als erster Europäer die Oase von Siwa. Auch erforschte er die Ruinen der einstigen Hafenstadt Berenike am Roten Meer und fand in Giseh den seit Jahrhunderten vergessenen Eingang der Chephren-Pyramide.

Während Belzoni eine Expedition nach der anderen anging, sammelte er – für Henry Salt, das Museum in London und für sich selbst – Statuen, Sarkophage, Obelisken und auch handlichere Stücke. »Der Zweck meiner Forschungstätigkeit bestand darin, die Ägypter ihrer Papyri zu berauben«, berichtete der Ausgräber in seinem Buch ungeniert von seinem Aufenthalt in Qurna, einem Dorf bei Theben, dessen Bewohner über Generationen von der Grabräuberei lebten. Um an diese papierenen Schätze zu gelangen, ging Belzoni buchstäblich über Leichen. »Mit jedem Schritt zertrat ich die eine oder andere herumliegende Mumie.«

Ramses II. | Das fast 2,7 Meter hohe Statuenfragment hievte Belzoni aus dem Totentempel von Ramses II. und verschiffte es nach London. Das auch als »Younger Memnon« bekannte Pharaonenbildnis steht bis heute im British Museum.

Auf einigen dieser Ausgrabungen begleitete Sarah ihren Mann. Öfter aber blieb sie in Kairo zurück, wo sie in ihrem Quartier bei einer arabischen Familie seine Rückkehr erwartete. Die Eindrücke, die sie in jener Zeit gewann, fanden sich später unter dem Titel »Mrs. Belzoni's trifling account of the women of Egypt, Nubia, and Syria« (Mrs. Belzonis belangloser Bericht über die Frauen von Ägypten, Nubien und Syrien) im Anhang des »Narrative« ihres Mannes. Völlig belanglos waren ihre Schilderungen allerdings nicht, da sie immerhin eine der ersten Europäerinnen war, die tatsächlich aus dem Alltag ägyptischer Frauen berichten konnten.

Die Plünderer konkurrierten bis aufs Blut

Je umtriebiger und erfolgreicher Belzoni war, desto härter wurde die Konkurrenz mit Drovetti und dessen Agenten. »Dies waren die großen Tage der Ausgrabungen«, meinte Howard Carter (1874–1939), der Entdecker des Grabs von Tutanchamun<-- (siehe »Spektrum Geschichte« 5/22, ab S. 66) -->, rund ein Jahrhundert danach über die Pionierzeit der Archäologie in Ägypten. »Was immer das Herz begehrte, riss man an sich, sei es ein Skarabäus, sei es ein Obelisk. Und kam einem ein anderer Ausgräber in die Quere, lauerte man ihm mit der Flinte auf.«

Und tatsächlich: Im Spätsommer 1818 bedrängten zwei europäische Agenten aus Drovettis Team zusammen mit zum Teil bewaffneten einheimischen Grabungsarbeitern Belzoni in der Nähe von Luxor. Es wurde gestritten, geschrien, gedroht – die Situation eskalierte im Nu. »In demselben Moment kam der Deserteur Rossignano bis auf vier Yards an mich heran und richtete mit der Wut eines ausgemachten Schurken ein doppelläufiges Gewehr gegen meine Brust«, schrieb Belzoni in seiner Erzählung. Kurz darauf fiel hinter seinem Rücken ein Schuss. Belzoni beschloss, Ägypten möglichst bald zu verlassen. »Nachdem ich endlich all meine Angelegenheiten in Ägypten geregelt hatte, bestiegen wir Mitte September des Jahres 1819 – Gott sei gedankt – ein Schiff nach Europa.«

Bei seiner Ankunft in London war Belzoni bereits ein berühmter und gefeierter Mann. Er machte sich umgehend daran, neben dem Ruhm auch Geld zu ernten. All die Ausgrabungen in Ägypten hatten ihm nämlich nur wenige hundert Pfund sowie eine überschaubare Antikensammlung eingebracht. Der Großteil der Artefakte lagerte entweder im British Museum oder war in den Privatbesitz von Generalkonsul Salt übergegangen. Zunächst stellte Belzoni eine Ausstellung mit einem Teil seiner Funde in der Egyptian Hall zusammen, einem 1812 im damals angesagten neuägyptischen Stil erbauten Veranstaltungshaus. Dort bildete er zwei Kammern des Grabes von Sethos I. in Originalgröße nach, einer der größten und am reichsten dekorierten Grablegen im Tal der Könige.

Die Wandbemalungen hatte Giovanni im Tal der Könige in Zusammenarbeit mit dem italienischen Arzt und Forschungsreisenden Alessandro Ricci (1792–1834) detailgetreu kopiert, nun trug er sie gemeinsam mit Sarah an den Wänden des Hauses in Piccadilly auf. Die in schummriges Licht getauchten leuchtenden Farben sollten das Publikum gleichsam an den Fundort versetzen. Zeichnungen, Modelle, Statuen, Mumien, Skarabäen ergänzten die Ausstellung, die ein voller Erfolg wurde und beinahe ein Jahr lang lief. Auch das Buch verkaufte sich gut und erlebte schnell eine zweite Auflage. Die Belzonis stiegen in die Londoner Society auf – und nur noch selten sowie hinter vorgehaltener Hand wurde an den Patagonischen Samson erinnert.

Belzonis letzte Reise

Dennoch hielt es den Schatzjäger nicht lange in London. Im Frühjahr begaben sich die Eheleute Belzoni wieder nach Afrika. Sarah begleitete ihren Mann bis Fez in Marokko, wo sie ihn – wie früher in Kairo – erwarten wollte. Er zog weiter nach Benin, um von dort zur Suche nach der legendären Stadt Timbuktu und den Quellen des Niger aufzubrechen. Beide Orte standen zu jener Zeit ganz oben auf der Liste europäischer Entdecker und Forschungsreisender. Bereits kurz nach seiner Ankunft in Äquatorialafrika erkrankte Belzoni jedoch an der Ruhr, der er am 3. Dezember 1823 in Gwato erlag, dem heutigen Ughoton nahe Benin City in Nigeria.

Sarah wartete noch fast ein Jahr lang in Fez auf ihren Mann, ehe sie nach England zurückkehrte. Dort überlebte sie ihn um fast ein halbes Jahrhundert. Eine Zeit, die sie in stets prekären Umständen verbrachte. Erst nachdem sich Freunde und Bewunderer Giovannis jahrelang für sie eingesetzt hatten, gewährte ihr der britische Staat 1851 eine jährliche Rente von 100 Pfund.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.