Direkt zum Inhalt

Argumente sind überschätzt: Guter Sound macht glaubwürdig

Warum vertrauen Menschen der Wissenschaft nicht - und was kann man dagegen tun? Eine mögliche Antwort darauf ist anscheinend einfach eine bessere Tonqualität.
Kind mit Megafon

Wie beurteilen Menschen, ob zum Beispiel ein Youtube-Video über Wissenschaft echte Forschung präsentiert oder von einem Scharlatan stammt? Wichtig ist dabei unter anderem die Qualität der Aufnahme, berichtet nun eine Arbeitsgruppe um Eryn Newman von der Australian National University. Wie das Team in »Science Communication« schreibt, beeinflussen vor allem emotionale Faktoren, ob der Inhalt als glaubwürdig wahrgenommen wird – ob sich die Aussagen »richtig« anfühlen. Und je schlechter die Tonqualität, desto stärker wird die unbewusste Ablehnung. Das zeigte sich nicht nur in Videos von Konferenzvorträgen, sondern auch anhand von Interviews mit renommierten Fachleuten für ein großes, wissenschaftsorientiertes Radioprogramm.

Die Forscherin konzipierte zwei Experimente: Im ersten Versuchsaufbau präsentierte sie zwei Gruppen Videos von Vorträgen auf wissenschaftlichen Konferenzen. Eine Gruppe sah die Videos mit gutem Sound, die zweite bekam identische Videos, aber mit deutlich schlechterer Tonqualität vorgesetzt. Beide Gruppen sollten die Intelligenz der Forscherinnen und Forscher sowie die Qualität der vorgestellten Forschung beurteilen. Dabei schnitten die Videos mit schlechtem Ton deutlich schlechter ab. Das gleiche Phänomen trat auch im zweiten Experiment auf – obwohl die Interviews mit sehr prominenten Fachleuten vom überregional bekannten Radioprogramm »Science Friday« des US-Senders NPR bereitgestellt wurden und Forschung und Leistung der Interviewten ausführlich vorgestellt wurden. Die Schlussfolgerung der Arbeitsgruppe: Wenn Wissenschaft und Pseudowissenschaft in Medien wie Radio oder Fernsehen aufeinandertreffen, zählen nicht so sehr Argumente oder Inhalt, sondern zuallererst die professionelle Präsentation.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.