Paläontologie: Hinweise auf Zellteilung in uralten Embryofossilien?
© Shuhai Xiao (Ausschnitt)
Fossiler Embryo | Dieser vierzellige Embryo ist über eine halbe Milliarde Jahre alt und gerade einmal 650 Mikrometer groß.
© James Hagadorn (Ausschnitt)
Asynchrone Zellteilung | Nach ausgeklügelter Bildgebung und Computerverarbeitung erhielten die Forscher Oberflächenmodelle der einzelnen Zellen wie hier bei einem 31 Zellen umfassenden Embryo. Diese ungewöhnliche Zellanzahl sei ein Hinweis auf asynchrone Zellteilung, die Tiere benutzen, um gezielt bestimmte Formen auszubilden.
© James Hagadorn (Ausschnitt)
Versteinerte Zellteilung | In dieser Zelle entlarvten die Forscher Strukturen im Doppelpack, die sie als Zellkomponenten ansehen. Sie sei daher wohl gerade dabei gewesen, sich zu teilen, schließen die Wissenschaftler.
Schreiben Sie uns!