Direkt zum Inhalt

Stammzelltherapie: Hirntumor nach Stammzellversuch gegen Diabetes

Eine Patientin entwickelte das gutartige Geschwulst, nachdem sie fötale Stammzellen erhalten hatte.
Krebszelle

Nach einer experimentellen Stammzelltherapie gegen Typ-I-Diabetes entfernten Ärzte einer Patientin im Iran einen Hirntumor. Das gutartige Geschwulst, ein so genanntes Meningeom, entstand, zwei Jahre nachdem die 57-jährige Patientin im Rahmen einer klinischen Studie fötale Stammzellen injiziert bekam. Wie das Team um Ensieh Nasli-Esfahani von der medizinischen Universität Teheran berichtet, ergab die anschließende Analyse des Gewebes, dass der Tumor mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die transplantierten Stammzellen zurückgeht. Es ist der erste Fall, in dem systemisch injizierte Stammzellen einen Tumor auslösen, in der Vergangenheit hatte es allerdings vereinzelt Krebsfälle bei lokalen Stammzellbehandlungen gegeben.

Die Patientin klagte acht Monate lang über heftige Kopfschmerzen, Sehstörungen und Übelkeit, bevor im Krankenhaus der zwei Zentimeter große Tumor diagnostiziert und entfernt wurde. Die anschließende genetische Charakterisierung der Tumorzellen zeigte nach Angaben der Forscherin, dass das Geschwulst aus Fremdgewebe bestand – den letzten Nachweis, dass es sich um die Stammzellen handelte, erbrachte das Team jedoch nicht. Der Vorfall ist nicht der erste Fall eines Hirntumors nach einer Stammzelltherapie – bereits 2009 machte ein ähnlicher Fall Schlagzeilen. Damals führten Fachleute die unschöne Nebenwirkung auf die Bedingungen des schlecht dokumentierten Versuchs zurück. Der neue Fall allerdings entstammt einer registrierten klinischen Studie.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.