Direkt zum Inhalt

News: Japanische Fusionsanlage in Betrieb gegangen

Nach Vorstellung vieler Wissenschaftler decken in Zukunft Kernfusionsreaktoren einen Großteil unseres Energieverbrauchs. Entsprechend intensiv erforschen sie die einzelnen Probleme, die uns noch vom ersten Kraftwerk trennen. In Japan wurde eine neue Anlage in Betrieb genommen, die schon fast für den Dauerbetrieb geeignet ist.
In Japan ist am 31. März 1998 das Großexperiment Large Helical Device (LHD), eine Fusionsanlage aus der Stellarator-Familie, nach achtjähriger Bauzeit mit der Erzeugung des ersten Plasmas termingerecht in Betrieb gegangen. LHD wird vom National Institute for Fusion Science (NIFS) in Toki bei Nagoya betrieben und ist – bis zum Betriebsbeginn von WENDELSTEIN 7-X im Teilinstitut Greifswald des Max-Planck-Insituts für Plasmaphysik ( IPP) – der weltweit größte Stellarator.

Ziel der Fusionsforschung ist es, die Energieproduktion der Sonne auf der Erde nachzuvollziehen und aus der Verschmelzung von Atomkernen Energie zu gewinnen. Brennstoff ist ein dünnes, ionisiertes Wasserstoffgas, ein Plasma. Zum Zünden des Fusionsfeuers muß das Plasma in Magnetfeldern eingeschlossen und auf Temperaturen über 100 Millionen Grad aufgeheizt werden.

Wesentliche Ziele der Anlage LHD sind, den Zündbedingungen für das Plasma um einen Faktor 5 bis 10 nahezukommen und die Dauerbetriebsfähigkeit der Anlage zu demonstrieren. Benutzt wird dazu ein Plasma aus normalem und schwerem Wasserstoff (Deuterium). In einem solchen Plasma kann es zwar nicht zu nennenswerten Fusionsleistungen kommen; sein Verhalten läßt sich jedoch auf den zukünftigen Kraftwerksbetrieb mit den eigentlichen Fusionsbrennstoffen, Deuterium und Tritium, modellartig übertragen.

Der Plasmaring besitzt einen Durchmesser von acht Metern und einen Querschnitt von rund einem Quadratmeter. Er wird eingeschlossen durch ein 3 Tesla starkes Magnetfeld, das – um Dauerbetrieb zu erreichen – von supraleitenden Magnetspulen erzeugt wird. Kernstück des magnetischen Systems sind zwei große Magnetspulen, die sich schraubenförmig um das Plasma winden. Zur Herstellung dieser 65 Tonnen schweren Wicklungen wurde direkt in der Experimenthalle eine eigene Wickelmaschine aufgebaut. Numerisch gesteuert, konnte die 10 Meter hohe und 13 Meter breite Maschine den Spulenleiter mit hoher Genauigkeit in die verschraubte Form biegen und aufwickeln. Sechs horizontal liegende, ebenfalls supraleitende Spulen sorgen für die stabile Lage des Plasmas. Ein Kryostat umgibt die supraleitenden Magnete und erzeugt die nötige Wärmeisolierung der tiefkalten Spulen. Zur externen Heizung des Plasmas sind zunächst 5 Megawatt Heizleistung vorgesehen, die später auf 28 Megawatt aufgestockt werden sollen.

Das National Institute for Fusion Science wurde 1989 als inter-universitäre Forschungseinrichtung in Toki gegründet. Mit dem Max-Planck-Institut für Plasmaphysik ist es durch enge wissenschaftliche Zusammenarbeit verbunden. Abgesehen von diesen beiden Forschungsstätten werden Fusionsexperimente vom Typ Stellarator in kleineren Anlagen auch in Spanien, den USA, Australien und der Ukraine betrieben. Vorteile dieses Bautyps: Anders als die weltweit überwiegend untersuchten Tokamaks, die zunächst nur pulsweise arbeiten, sind Stellaratoren ohne weitere Zusatzmaßnahmen für Dauerbetrieb geeignet. Mit seinen verdrillt um das Plasmagefäß geschlungenen Magnet-Wicklungen folgt der japanische Stellarator LHD dazu dem hergebrachten Bauprinzip der Stellaratoren. Im Unterschied hierzu werden mit den WENDELSTEIN-Experimenten des IPP Stellaratoren entwickelt, die ein entsprechend den Kraftwerkserfordernissen optimiertes Magnetfeld besitzen. Später mit dem Aufbau beginnend als LHD, zeichnet sich WENDELSTEIN 7-X durch ein optimiertes Magnetfeld aus, das – ohne schraubenförmige Wicklungen – durch ein modular aufgebautes und im Kleinen bereits erprobtes Spulensystem erzeugt wird.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.