Direkt zum Inhalt

News: Jugendliche urteilen strenger als Eltern

Über sechs Prozent aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland waren schon einmal in psychotherapeutischer Behandlung. Gründe dafür sind insbesondere Ängstlichkeit und Depressivität, Zwänge, verdecktes antisoziales Verhalten und psychotische Symptome. Im Selbsturteil der Jugendlichen treten diese Auffälligkeiten häufiger auf als nach Einschätzung der Eltern.
Die Eltern meinen meist, dass ihre Kinder eher unter Schul- und Beziehungsproblemen beziehungsweise unter Aufmerksamkeitsstörungen und oppositionellem Verhalten leiden. Zu diesen Ergebnissen gelangt eine Untersuchung der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Universität zu Köln unter der Leitung von Gerd Lehmkuhl.

Diese erste deutsche Studie über psychische Auffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen im Alter von vier bis 18 Jahren erfolgte in Zusammenarbeit mit den Universitätskliniken Frankfurt und Berlin. Bei den vier- bis zehnjährigen wurden nur die Eltern befragt. Ab dem Alter von elf Jahren wurden neben den Eltern auch die Jugendlichen um ihr Urteil gebeten.

Das im Vergleich zu den Aussagen der Eltern strengere Urteil der Jugendlichen hängt nach Auffassung der Kölner Psychiater mit der unterschiedlichen Informationsbasis von Eltern und Jugendlichen zusammen. Eltern haben nicht in alle Lebensbereiche ihres Nachwuchses Einblick. Die Kinder gehen allein zur Schule und treffen sich in der Regel ohne Beisein der Eltern mit Gleichaltrigen. So nehmen die Eltern bestimmte Verhaltensweisen ihrer Sprößlinge wie beispielsweise Alkohol- und Drogenkonsum überhaupt nicht wahr.

Auffälligkeiten wie sozialer Rückzug, Angst/Depressionen und hysterische Verhaltensweisen nehmen nach Einschätzung der Eltern mit höherem Alter der Kinder eher zu. Im Gegensatz dazu folgen aggressive Verhaltensweisen und Aufmerksamkeitsprobleme beim Älterwerden eher einem abnehmenden Trend. Sowohl im Urteil der Jugendlichen als auch im Elternurteil treten Ängste und Depressionen bei Mädchen häufiger auf als bei Jungen. Auch sozialer Rückzug ist bei Mädchen eher zu beobachten. Bei Aufmerksamkeitsproblemen, bei aggressiven und hysterischen Verhaltensweisen, so die Kölner Psychiater, werden Jungen im Vergleich zu Mädchen von den Eltern allerdings als auffälliger eingestuft. Depressive Störungen scheinen bei beiden Geschlechtern etwa gleich verteilt zu sein.

Siehe auch

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.