Direkt zum Inhalt

Sozialverhalten: Kapuzineraffen manipulieren Artgenossen

© Brandon Wheeler
Um Konkurrenten beim Fressen auszustechen, stoßen südamerikanische Schwarze Kapuzineraffen (Cebus apella nigritus) falsche Alarmschreie aus: Sie sollen Artgenossen vor vermeintlichen Raubtieren warnen. Während die alarmierten Tiere fliehen, nutzen die Alarmgeber die Gelegenheit, mehr Futter zu fressen.

Schwarze Kapuzineraffen | Die Schwarzen Kapuzineraffen (Cebus apella nigritus) bewohnen sowohl Küstenregenwälder als auch höher gelegene Gebirgswälder Brasiliens und Argentiniens. Sie fressen überwiegend Früchte, aber auch andere Pflanzenteile, Insekten und kleine Wirbeltiere.
Dies beobachtete der Wissenschaftler Brandon Wheeler von der Stony Brook University bei wilden Affen, als er ihnen Bananenstücke auf Holzplattformen anbot und dabei die Menge und Verteilung des Futters variierte. Rangniedere Tiere nutzten die falschen Alarmsignale häufiger als dominante Affen, besonders wenn diese das Futter an sich rissen, so dass die Tiere der unteren Hierarchieebenen leer auszugehen drohten. Außerdem lenkten vor allem jene Affen ihre Gruppenmitglieder von den Futterstellen ab, die sich zuvor so platziert hatten, dass sie den größten Vorteil erlangten, wenn ihre Artgenossen flohen. Indem sie andere Tiere täuschten, sparten sich die Affen wohl den Energieaufwand beim Wettbewerb um Nahrung, meint Wheeler.

Obwohl die Primaten ihre Artgenossen regelmäßig irreführten, reagierten die Gruppenmitglieder trotzdem immer wieder auf die Warnsignale und flüchteten. Offensichtlich schätzen sie den Verlust einer kleinen Menge Nahrung geringer ein, als die Gefahr zu sterben, weil ein Feind die Affen bedroht.

Ranghohes Kapuzinerweibchen auf einer Plattform | Der Biologe Brandon Wheeler beobachtete das Verhalten der Affen, als er ihnen Bananenstücke auf Holzplattformen anbot. Er variierte dabei die Menge und die Verteilung des Futters.
Dass Tiere falsche Warnschreie nutzen, um Beute im Alleingang zu fressen, wurde unter anderem bei Vögeln beobachtet. Trauerdrongos überlisten auf diese Weise beispielsweise die südafrikanischen Elsterdrosslinge. (lw)

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen
Wheeler, B.: Monkeys crying wolf? Tufted capuchin monkeys use anti-predator calls to usurp resources from conspecifics. In: Proceedings of the Royal Society B 10.1098/rspb.2009.0544, 2009.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.