Direkt zum Inhalt

Haustiere: Katzen dezimieren Wildtiere extrem

Katze mit erlegtem Rotkehlchen im Schnee

Das Bild vom harmlosen Stubentiger oder Streuner, der nur gelegentlich eine Maus oder einen unvorsichtigen Spatz erbeutet, sich aber sonst an die Fleischtöpfchen seines Herrchens hält, muss wohl gründlich revidiert werden: Laut einer neuen Metastudie verursachen frei herumlaufende sowie verwilderte Hauskatzen die stärksten anthropogen verursachten Verluste unter einheimischen Wildtieren – mehr jedenfalls als Tod durch Jagd, unabsichtliches Vergiften oder Kollisionen an Freileitungen, Glaswänden, Fahrzeugen und Gebäuden. Diese Zahlen sind weitaus höher, als frühere Untersuchungen nahelegen, die bislang allenfalls von mehreren hundert Millionen Opfern ausgegangen sind.

Bis zu 3,7 Milliarden Vögel und 20,7 Milliarden Säugetiere sterben jährlich in den USA durch Klauen und Zähne der Katzen, kalkulieren Scott Loss vom Smithsonian Conservation Biology Institute in Washington und seine Kollegen nach Auswertung Dutzender Studien zum Thema aus den unterschiedlichsten Regionen der USA und Europas sowie in verschiedenen Tiergruppen. Betroffen sind davon nicht nur Hausmäuse oder Ratten, deren Bekämpfung durch Katzen wohl durchaus begrüßt werden dürfte: Unter den Opfern fanden die Biologen auch zahlreiche geschützte Arten wie Rubinkehlkolibris oder Hüttenlaubsänger, dazu Eichhörnchen, Hasenartige, Spitzmäuse und kleinere Raubtiere, die größenmäßig Katzen unterlegen sind. Dazu kommen mehrere hundert Millionen Reptilien und Amphibien, die ebenfalls von Katzen erbeutet werden.

Problematisch sei vor allem der ungleiche Wettbewerb zwischen den Katzen und Wildtieren: Erstere werden vielfach von Menschen gepflegt, medizinisch versorgt und gefüttert, selbst wenn sie verwildert in regelrechten Ex-Hauskatzenkolonien leben. Organisationen wie die American Bird Conservancy bemängeln, dass diese Tiere von lokalen Behörden und Tierheimen ebenso wie von Privatpersonen versorgt werden und so im Bestand noch weiter zunehmen. Schätzungen gehen davon aus, dass der Bestand an verwilderten Hauskatzen in den Vereinigten Staaten rund 60 Millionen Tiere betragen könnte, auf die die Mehrzahl der getöteten Vögel und Säuger zurückgeht. Gefährdete Arten im Umkreis derartiger Katzenkolonien unterlägen einem starken Konkurrenzdruck durch die Katzen und würden von diesen zusätzlich bedroht, so die Autoren.

Auch wenn bislang keine Art auf dem Festlandsgebiet der USA direkt durch Katzen ausgerottet wurde, so stellten die Tiere doch einen zusätzlichen negativen Einflussfaktor für gefährdete Spezies dar, den es zu beachten gelte, fordern Scott und Co. Auf Inseln haben die vermeintlich harmlosen Tiere bereits mindestens 33 endemische Arten vernichtet, weshalb sie zu den 100 schlimmsten invasiven Tierarten gerechnet werden. In den USA und Neuseeland fordern daher verschiedene Naturschutzverbände, dass Katzen nur noch im Haus gehalten werden sollen, um die Verluste an einheimischen Wildtieren zu verringern. In Europa stellt sich das Problem hingegen weniger schwer wiegend dar, da die lokale Fauna lange unter dem Verfolgungsdruck durch Wildkatzen stand und sich im Lauf der Evolution daran angepasst hat.

Schreiben Sie uns!

4 Beiträge anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.