: Von Ratten und MenschenBisher stützten sich Anthropologen hauptsächlich auf linguistische und archäologische Hinweise, um eine Karte der menschlichen Wanderbewegungen im …
: Ein antikes Bilderrätsel Das Bildnis der Stadt könnte dem Jahre 50 nach Christi entstammen. Nach Eric Altenschuler von der University of California, San Diego, ist die Topographie …
: Petra - zuviel Interesse schadet der UmweltPetra, die Felsenstadt aus rosa Sandstein, war Jahrhunderte lang der Dreh- und Angelpunkt vieler Handelskarawanen. Die Stadt erlebte eine wechselvolle …
: Hanns-Seidel-Stiftung - StudienförderungAntragsberechtigt sind Studenten und Promovenden der wissenschaftlichen Hochschulen und Studenten der Fachhochschulen in der ganzen Bundesrepublik Deutschland. …
: Goldene Böden in riesigen Hallen Während der Regierungszeit Echnatons hatte das ägyptische Reich viele Länder verloren, und Ramses II. hatte es sich zum Ziel gesetzt, wie schon vorher …
: Kunst macht sprachlos? Nein, umgekehrt! Zu dieser Erkenntnis kam der Psychologe Nicholas Humphrey von der New School for Social Research in New York, nachdem er sich intensiv mit dem künstlerischen …
: Mit Kopf und Fuß Der Fund wird für ein Skelett eines frühen Australopithecus gehalten und ist wohl noch älter als Lucy, der 3 Millionen Jahre alte Australopithecus afarensis, …
: Die Erforschung der Mysterien Seit dem zweiten Jahrtausend vor Christus wurde der Gott Mithras in der östlichen Mittelmeerwelt verehrt. Zu ihm als Verkörperung des Lichtes, des Guten und …
: Eine uralte Ruhestätte "Eine Brandbestattung, wie wir sie hier vorgefunden haben, war bisher nicht für diese frühe Epoche nachgewiesen worden," begeistert sich Jan Waalke Meyer, …
: Alte Mauern - alte Sitten In acht Metern Tiefe wurde es entdeckt, und die Wissenschaftler sind überzeugt, daß es das einzige Stadttor ist. Es liegt im Südosten der Stadt Jericho in …