News: Nationaler Ethikrat gegründet
Die Bundesregierung gründete am 2. Mai 2001 den Nationalen Ethikrat. Das Gremium, dem bis zu 25 Wissenschaftler angehören, soll die Regierung bei allen ethischen, für die Gesetzgebung relevanten Fragen der Bio- und Gentechnik beraten. Das Bundeskanzleramt finanziert den Ethikrat mit 4,2 Millionen Mark pro Jahr, kann jedoch keine unmittelbaren Weisungen erteilen. Abgeordnete, auch aus Regierungskreisen, hatten zuvor eine zu geringe Unabhängigkeit des Ethikrates kritisiert. Deshalb richtet jetzt nicht das Kanzleramt, sondern die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften die Geschäftsstelle ein.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.