Implantierte ElektrodenTiefe Hirnstimulation nach Schädel-Hirn-Trauma erprobt Manchmal bleiben nach einem Schädel-Hirn-Trauma dauerhafte Einschränkungen zurück. Die präzise Reizung der Nervenbahnen im Gehirn könnte Linderung verschaffen, ergab nun ein Test.von Jan Dönges
Lebensrückblicke : Sei dein eigener HeldViele Menschen in westlichen Ländern sind auf Sinnsuche. Dabei könnten sie sich an klassischen Heldengeschichten orientieren.
Säuglinge : Blickvorliebe ist angeborenOb Babys im Alter von fünf Monaten vor allem Gesichter oder Objekte wie Autos betrachten, wird weitgehend von ihren Genen bestimmt.
Navigation : Große Tümmler spüren elektrische FelderDelfine nehmen mittels kleiner Gruben an der Schnauze elektrische Felder wahr. Vermutlich hilft das bei der Nahrungssuche. Können sie sich damit auch am Erdmagnetfeld orientieren?
Extremwetter : »Die meisten wissen es einfach nicht besser«Bei Schnee und Eis kommt es häufig zu vermeidbaren Unglücken. Warum verhalten sich viele Menschen so unvorsichtig? Ein Interview mit dem Risikoforscher Gerd Gigerenzer.
Gesundheitswesen : Stellen Sie sich mal nicht so anViele Frauen fühlen sich von medizinischem Personal nicht ernst genommen. In der Ärzteschaft fehlt dafür häufig das Bewusstsein.
Kinderbetreuung : Es braucht ein DorfEine Volksgruppe in der Republik Kongo, die heute noch ähnlich lebt wie in der Steinzeit, betreut ihre Kinder gemeinsam – und besonders liebevoll.
Sars-CoV-2 : Zahl der Frühgeburten stieg durch Corona deutlichSteckt sich eine Schwangere mit Sars-CoV-2 an, erhöht sich das Risiko für eine Frühgeburt deutlich, wie eine Studie aus Kalifornien zeigt.
Aussehen : Falten trüben den ersten EindruckEin runzliges Gesicht erscheint weniger ansprechend als dasselbe Gesicht ohne Falten. Bei Frauen schlagen die Alterserscheinungen besonders negativ zu Buche.
Fentanyl : Der billige, tödliche RauschIn Europa sind Drogen immer häufiger stark wirksame Opioide beigemischt. Fentanyl führt in den USA zu einem enormen Anstieg an Todesfällen. Deutsche Beratungsstellen sind alarmiert
Hirnreifung : Früher erwachsen als gedachtWann beginnen Jugendliche, wie Erwachsene zu denken? Die exekutiven Funktionen, die hierbei eine entscheidende Rolle spielen, sind laut einer neuen Studie mit 18 Jahren ausgereift.
Geschwistermobbing : Der Feind im KinderzimmerWenn ein Geschwisterkind das andere wiederholt attackiert, müssen Eltern einschreiten. Das bedeutet, die Bedürfnisse beider zu klären und nicht selbst aggressiv zu werden.
Insomnie : »Schlechte Schläfer träumen viel vom Grübeln«Menschen mit Schlafstörungen liegen im Schnitt kaum länger wach als gute Schläfer. Dennoch haben sie oft das Gefühl, sich die ganze Nacht herumgewälzt zu haben. Warum?
Zukunftsaussichten : Die Sorgen von jungen ErwachsenenEin fester Job bedeutet mehr als nur Geld. Wer beruflich noch auf wackeligen Beinen steht, zweifelt auch am privaten Glück.
Nanoplastik : Parkinson durch Plastikmüll?Umweltfaktoren stehen schon länger im Verdacht, Parkinson zu begünstigen. Einer neuen Studie zufolge könnten mikroskopisch kleine Plastikteilchen eine Gefahr darstellen.
Demenz : Kann Genitalherpes Gehirnschwund auslösen?Herpesviren sind aus verschiedensten Gründen unangenehm. Womöglich beeinträchtigen sie auch das Gehirn und können Demenz mit verursachen.