Zeitmessung: Quecksilber-Atomuhr ist die weltweit genaueste Uhr
Eine Uhr auf Quecksilber-Basis ist mindestens fünf Mal so präzise wie die bislang genaueste Cäsium-Atomuhr. Damit würde der neue Zeitmesser auch in 400 Millionen Jahren noch auf die Sekunde genau gehen.
Physiker des National Institute of Standards and Technology haben eine Uhr entwickelt, welche die Zeit über atomare Schwingungen eines Quecksilber-Ions misst. Die Frequenz dieser Oszillationen liegt im optischen Bereich und ist somit um ein Vielfaches höher als die von Cäsium-Atomen ausgehende Mikrowellenfrequenz. Durch eine höhere Frequenz kann die Präzision der Zeitmessung verbessert werden, da die Zeit in kleinere Einheiten unterteilt werden kann.
Bis die Cäsium-Atomuhr allerdings als internationale Standarduhr durch optische Atomuhren abgelöst würde, sei es laut den Wissenschaftlern noch ein langer Weg. Zunächst müssten sich die Forschungsgruppen weltweit auf die Verwendung einer bestimmten Atomsorte einigen. So wären neben Quecksilber auch andere Elemente, wie beispielsweise Strontium, denkbar.
Eine genauere Zeitmessung ist beispielsweise bei wissenschaftlichen Experimenten erwünscht, bei denen ultraschnelle Vorgänge auftreten. Aber auch für die Präzision von Navigationssystemen, wie dem GPS (Global Positioning System), oder den Bereich der elektronischen Kommunikation ist eine präzisere Zeitmessung von großer Bedeutung.
Physiker des National Institute of Standards and Technology haben eine Uhr entwickelt, welche die Zeit über atomare Schwingungen eines Quecksilber-Ions misst. Die Frequenz dieser Oszillationen liegt im optischen Bereich und ist somit um ein Vielfaches höher als die von Cäsium-Atomen ausgehende Mikrowellenfrequenz. Durch eine höhere Frequenz kann die Präzision der Zeitmessung verbessert werden, da die Zeit in kleinere Einheiten unterteilt werden kann.
Bis die Cäsium-Atomuhr allerdings als internationale Standarduhr durch optische Atomuhren abgelöst würde, sei es laut den Wissenschaftlern noch ein langer Weg. Zunächst müssten sich die Forschungsgruppen weltweit auf die Verwendung einer bestimmten Atomsorte einigen. So wären neben Quecksilber auch andere Elemente, wie beispielsweise Strontium, denkbar.
Eine genauere Zeitmessung ist beispielsweise bei wissenschaftlichen Experimenten erwünscht, bei denen ultraschnelle Vorgänge auftreten. Aber auch für die Präzision von Navigationssystemen, wie dem GPS (Global Positioning System), oder den Bereich der elektronischen Kommunikation ist eine präzisere Zeitmessung von großer Bedeutung.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.